Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie

Europas Souveränität ist die deutsche Gretchenfrage

Die zwei Jahre, die der Bundestagswahl folgen, könnten das letzte Zeitfenster sein, in dem die deutsch-französische Zusammenarbeit von den traditionellen Mitte-Parteien verhandelt wird. In Deutschland sehen Prognosen die AfD derzeit bei über 20 Prozent. In Frankreich stand das Rassemblement National (RN) in Umfragen zuletzt bei fast 40 Prozent. Dass Rechtspopulisten dies- und jenseits des Rheins Einfluss oder Regierungsmandate erhalten und die Beziehung infrage stellen, muss als realistisches Szenario betrachtet werden – mit bedeutenden Folgen für die verteidigungspolitische Zusammenarbeit beider Länder und Europas Sicherheit.

Autor*in/nen
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Memo

What the Germans Think ... About “Debt Brake” Reform

Kostenpflichtig

Conventional wisdom suggests that the German public is fiscally conservative and hostile to easing the constitutional debt brake. However, a new poll suggests that a majority of Germans, including supporters of the center-right CDU/CSU, want the debt brake to be changed to allow for higher levels of investment.

Autor*in/nen
Joseph de Weck
Shahin Vallée
IPQ
What Europe Thinks ...
Veröffentlichungsdatum

Neu in der Mediathek

Dossiers & Spezials

DGAP in den Medien

Veranstaltungen

18:15 - 19:15 | 06 Febr. 2025

DGAP Professionals

Moldova’s EU Aspirations: Navigating Economic and Political Realities
Berlin

Themen & Regionen