Wer wir sind:
Im Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie befassen sich Expertinnen und Experten mit den Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Finanzen, Energie und Technologie, die sich aus dem sich verschärfenden Großmachtwettbewerb zwischen den USA und China sowie Russlands Krieg gegen die Ukraine ergeben.
Unsere Themenschwerpunkte im Überblick:
- Untersuchung nötiger wirtschafts-, geopolitischer und technologischer Reformen für Europa, damit es angesichts der aktuellen Herausforderungen ein relevanter globaler Akteur bleibt
- Wie kann Europa seine wirtschaftlichen und technologischen Abhängigkeiten von China verringern, nicht zuletzt im Falle einer Eskalation des Taiwan-Konflikts?
- Wie kann Europa seine Souveränität in den Bereichen Cybersicherheit, Informationsraum und digitale Strategien ausbauen?
- Welche Strategien sollte Europa in der Handelspolitik verfolgen, um weiterhin ein Global Player zu bleiben?
- Was sind mögliche Szenarien für den kurz-, mittel- und langfristigen Wiederaufbau der Ukraine?
- Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die grüne Energiewende in Europa?
- Welche Antwort sollte die EU geben, um angesichts der Industriepolitik in anderen Teilen der Welt eine wettbewerbsfähige grüne Wirtschaft aufzubauen?
- Wie sieht die künftige strategische Beziehung zu großen Schwellenländern wie Indien und Brasilien (Globaler Süden) angesichts der zunehmenden globalen Fragmentierung aus?
Eine ausführliche Zentrumsbeschreibung finden Sie hier.
Kontaktperson
Expertinnen und Experten
Publikationen
Making Plurilateral Initiatives Work for All
Reforming the WTO Through Inclusive and Development-friendly Approaches
Der Handlungsdruck wächst
Das vierte Treffen des Transatlantischen Handels- und Technologierats muss konkrete Ergebnisse liefern
Schlupflöcher bei Öl-Sanktionen
Vier Maßnahmen könnten Russland weiter schwächen
Mobilizing Social Media Influencers
A European Approach to Oversight and Accountability
Toughening Financial Sanctions on Russia
Enforcing Energy Sanctions and Reducing Shadow Reserves Effectively
Projects
Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
11:00 - 18:30 | 20 März 2023
Decarbonization Solutions for Addressing Europe’s Green Industrial Policy Challenge
16:00 - 17:30 | 25 Jan. 2023
Europe’s Strategic Technology Autonomy and China
Assessing Foundational and Emerging Technologies
08:30 - 09:30 | 12 Jan. 2023
DGAP’s Morning Briefing on Geopolitical Challenges
An Economic Outlook for 2023 and the EBRD’s Current Transition Report
08:30 - 09:30 | 17 Nov. 2022
DGAP’s Morning Briefing on Geopolitical Challenges
The G20 Summit in Bali, Global Macroeconomic Challenges, and Germany’s Charm Offensive in Asia
18:30 - 20:30 | 09 Nov. 2022
Digitale Zeitenwende: Technologie, Konnektivität und Geopolitik in Zeiten des Umbruchs
Vorstellung des Berichts DGAP-Bericht „Eine digitale Grand Strategy für Deutschland“
13:00 - 14:00 | 03 Nov. 2022
Influencer:innen zwischen Desinformation und Regulierung
Die Rolle von sozialen Medien für die politische Meinungsbildung