Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Der Handlungsdruck wächst

Das vierte Treffen des Transatlantischen Handels- und Technologierats muss konkrete Ergebnisse liefern

Ende Mai findet in Schweden das vierte Treffen des Transatlantischen Handels- und Technologierats statt. Dabei geht es um Themen wie KI, 6G-Standards und wirtschaftliche Sicherheit und besonders den Umgang mit China und Russland. Neben Diskussionen über defensive Handelsinstrumente und Handelskonflikte – Stichwort Inflation Reduction Act – ist auch eine positive Handelsagenda nötig. Hier muss die Transatlantic Initiative on Sustainable Trade mit Leben gefüllt werden, um nachhaltige und zukunftssichere Strukturen im transatlantischen Handel zu schaffen.

Autor*in/nen
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
Dr. Dominik Tolksdorf

Who’s Afraid of (Ukraine’s) Victory?

For Germany’s chancellor, victory seems to be the hardest word. This reluctance appears driven by fears of geopolitical change, which he seems hesitant to shape, let alone master, and by drawing the wrong lessons from German history.

Autor*in/nen
Dr. Benjamin Tallis
Julian Stöckle
IPQ
Veröffentlichungsdatum

Schlupflöcher bei Öl-Sanktionen

Vier Maßnahmen könnten Russland weiter schwächen
Autor*in/nen
Dr. Guntram Wolff
Benjamin Hilgenstock
Elina Ribakova
Externe Publikationen

Aktuelles

Bild
Visual Russian Ukraine War_FINAL_v2_DE.png

 

 

Dossier: Russlands Krieg gegen die Ukraine

Mit Beginn seines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Wladimir Putin am 24. Februar 2022 die jahrzehntelang währende, europäische Sicherheits- und Friedensordnung zerstört. Die Invasion schockierte die Weltgemeinschaft und brachte Krieg nach Europa – verbunden mit der Angst vor einer nuklearen Eskalation. Nur wenige Tage nach Kriegsbeginn hat Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung den russischen Überfall als „Zeitenwende“ in der Geschichte unseres Kontinents bezeichnet und infolgedessen eine sicherheits- und verteidigungspolitische Kehrtwende angekündigt. 
Welche Folgen Russlands Krieg gegen die Ukraine für Deutschland und Europa hat, welche Entwicklungen in Russland der Invasion vorausgegangen sind und wie sich die Bundesregierung sicherheits- und außenpolitisch strategisch positionieren sollte, haben DGAP-Expertinnen und -Experten seitdem intensiv analysiert. Ihre zahlreichen Publikationen, Gastbeiträge sowie hochkarätig besetzte Events zum Thema finden Sie im folgenden Spezialdossier.


Zum Dossier

Bild
Dossier Zeitenwende

Zum Dossier “Zeitenwende

Expertinnen & Experten im Fokus

DGAP in den Medien

Veranstaltungen

Themen & Regionen