Weichenstellung für die transatlantischen Beziehungen

Bild

Mit der Memo-Reihe „Weichenstellung für die transatlantischen Beziehungen“ analysieren DGAP-Expertinnen und -Experten die möglichen Wahlausgangsszenarien der US-Präsidentschaftswahl 2024 und deren Folgen für die transatlantischen Beziehungen. Dabei betrachten sie verschiedene Perspektiven: Sicherheits-, Handels-, Geo- und Klimaaußenpolitik. Ursprünglich wurden die Szenarien „Biden 2.0“ vs. „Trump 2.0“ untersucht. Seit dem Rückzug von Joe Biden am 21. Juli 2024 und der Kandidatur von Kamala Harris, fokussieren die Analysen nun auf „Harris 1.0“ vs. „Trump 2.0“. Die Expertinnen und Experten skizzieren die zu erwartenden Konsequenzen und formulieren Empfehlungen für Deutschland und Europa, um frühzeitig die Weichen für eine nachhaltige Partnerschaft zu stellen. 

Share

Aktuelle Publikationen

Disruptoren und Laien im US-Verteidigungsministerium

Trumps neues Team sorgt für Unberechenbarkeit

Zwei Lager von Außenseitern dominieren in den obersten Etagen des neuen Verteidigungsministeriums von Donald Trump: Im Pentagon treffen nationalistische Hardliner wie Pete Hegseth auf Tech-Milliardäre wie Stephen Feinberg und Emil Michael. Militärische Erfahrung ist hier oft Fehlanzeige – stattdessen überwiegen Investoren und Medienfiguren. Ist das gezielte Disruption oder gefährliche Unerfahrenheit?

Autor*in/nen
Rachel Tausendfreund
Memo

How to Deal with a Bully

Kostenpflichtig

The different camps within Europe will need to come together and find ways to come to terms with Donald Trump in the White House.

Autor*in/nen
Thomas Kleine-Brockhoff
IPQ
Cover Section
Veröffentlichungsdatum

A Touch of Trumpism Reaches Germany’s Election Campaign

Kostenpflichtig

Elon Musk has been trolling Germany’s parliamentary election campaign during the holidays. His AI-supported interventions are unlikely to have much effect, but they remind the country that it needs new ideas—which so far are lacking.

Autor*in/nen
Dr. Henning Hoff
IPQ
Berlin Cable
Veröffentlichungsdatum

Die transatlantische Vernetzung der Rechtspopulisten

Der liberale Westen wird auch in seinem Inneren 
herausgefordert. Eine neue Generation französischer Rechtspopulisten bläst zum Angriff auf das Establishment. 

Autor*in/nen
Jacob Ross
IP
Veröffentlichungsdatum

Expertinnen & Experten

Videoreihe

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

18:00 - 20:00 | 10 Sep 2024

DGAP Professionals

The US Elections: Expectations, Perspectives, Implications
Berlin

Weitere Themen & Regionen