Technologie

Das Wechselverhältnis zwischen Technologie und internationaler Politik bestimmt die Forschung und Beratung in diesem Schwerpunkt. Wirkung, Innovation und Diffusion von Technologien ist stets in soziale, wirtschaftliche und (sicherheits-)politische Kontexte eingebettet und werden von diesen beeinflusst. Gleichzeitig können Technologien die Gestaltungsbereiche, Handlungsoptionen und Ziele internationaler Akteure verändern. Dabei haben heute jenseits klassischer Außen- und Sicherheitspolitik nahezu alle Politiken, in den Technologie eine Rolle spielt, auch eine internationale Dimension, zum Beispiel über internationale Regulierung oder globale Versorgungs- und Produktionsketten.

Share

Aktuelle Publikationen

Mobilizing Social Media Influencers

A European Approach to Oversight and Accountability

To build a robust information space that is resilient toward the dangers of mis- and disinformation, European policy-makers must recognize the role of influencers and their messages. The EU’s Digital Services Act aims to establish accountability and transparency in online platforms. It includes civil society as an essential component of achieving that goal. Through collaborating with independent platform councils and promoting radical transparency, influencers can contribute to combating disinformation and ensuring that public values are upheld in online governance.

Autor*in/nen
Dr. Katja Muñoz
Policy Brief

India’s G20 Presidency

Decoding the Digital Technology Agenda
Autor*in/nen
Dr. Sharinee Jagtiani
Dr. David Hagebölling
External Publications

Expertinnen & Experten

Programme/Projekte

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Weitere Themen & Regionen