Fachgebiete 

  • Technologie und Geopolitik 
  • Deutsche und europäische Digital-Außenpolitik
  • Internationale Kooperation im Technologiebereich
  • Internet Governance 
  • Informelle Organisationen und Partnerschaften (z. B. G7/G20) 

Kurzbiografie

Dr. David Hagebölling ist Associate Fellow am Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie der DGAP. Zudem ist Hagebölling Senior Scientist am Fachgebiet Internet-Technologien und Systeme des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Er forscht und berät schwerpunktmäßig zu Fragen deutscher und europäischer Digital-Außenpolitik, Internet- und Cyber-Governance sowie internationaler Technologiekooperation. 

Von Mai 2021 bis Juni 2022 war Hagebölling Research Fellow bei der DGAP. Zuvor war er Gastforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung sowie der Technischen Universität München. Er sammelte professionelle Erfahrung beim Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft.  

Hagebölling promovierte an der University of Oxford und erwarb dort einen Masterabschluss in Internationalen Beziehungen. Er schloss den dreisprachigen Bachelor des Institut d'Études Politiques de Paris (Sciences Po) ab und absolvierte Kurse an der London School of Economics, der Universität Köln und der Fudan Universität in Shanghai.  

Sprachen 

Deutsch, Englisch, Französisch

 

[Zuletzt aktualisiert: Januar 2023]

Dr. David Hagebölling

Share

In den Medien

Publikationen

India’s G20 Presidency

Decoding the Digital Technology Agenda
Autor*in/nen
Dr. Sharinee Jagtiani
Dr. David Hagebölling
External Publications

Ethisch und einsatzfähig

Aufkommende und disruptive Technologien, die Bundeswehr und die Zeitenwende
Autor*in/nen
Dr. David Hagebölling
Tyson Barker
Bericht