Eine Europäisierung der NATO ist unabdingbar
Die europäische Sicherheitsordnung ist durch Russlands Neo-Imperialismus, Chinas Machtstreben und schwindende US-Sicherheitsgarantien gefährdet. Wollen Deutschland und Europa, dass die NATO an der Seite der USA ein starker Akteur bleibt, sollten sie Folgendes tun: aufhören, sich über Washington zu beschweren, und darauf hinwirken, die Allianz zu europäisieren. Neben der deutlichen Erhöhung des Verteidigungsbudgets ist dieser Schritt durch die Ankurbelung der Rüstungsindustrie und militärische Integration NATO-Europas möglich.
How to Deal with a Bully
The different camps within Europe will need to come together and find ways to come to terms with Donald Trump in the White House.
A Touch of Trumpism Reaches Germany’s Election Campaign
Elon Musk has been trolling Germany’s parliamentary election campaign during the holidays. His AI-supported interventions are unlikely to have much effect, but they remind the country that it needs new ideas—which so far are lacking.
Wie soll Europa mit Trump umgehen?
Mit der US-Wahl ist die Stunde Europas gekommen – doch ganz anders als erträumt. Es wird eine breite Allianz brauchen, um Trumps Amerika zu begegnen.
Die transatlantische Vernetzung der Rechtspopulisten
Der liberale Westen wird auch in seinem Inneren herausgefordert. Eine neue Generation französischer Rechtspopulisten bläst zum Angriff auf das Establishment.
Neu in der Mediathek
DGAP-Präsident Thomas Enders zu Gast bei Theo Koll
In der Sendung „phoenix persönlich“ spricht Theo Koll mit Thomas Enders, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, über die Frage, was von einer zweiten Amtszeit Donald Trumps zu erwarten ist, wie gut Deutschland darauf vorbereitet ist und welche Herausforderungen auf Europa zukommen.