Die französische Außen- und Europapolitik und ihr Einfluss auf Europa stehen im Mittelpunkt des Programms Frankreich/deutsch-französische Beziehungen. Die Analyse der deutsch-französischen Beziehungen spielt dabei eine besondere Rolle. Aber auch Themen der französischen Innenpolitik und ihr Einfluss auf andere europäische Länder.
Die Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich im europapolitischen Kontext ist von besonderem Interesse. Außerdem ist es wichtig, Optionen für die deutsch-französische Kooperation in der EU zu benennen. Das Programm Frankreich/deutsch-französische Beziehungen versteht sich auch als Vermittler zwischen deutschen und französischen Perspektiven und Positionen in Fragen der Europapolitik. Mehrmals im Jahr organisiert das Programm Expertentreffen des ständigen Gesprächskreises Frankreich/deutsch-französische Beziehungen.
Aktuelle Schwerpunkte
- Frankreichs Positionierung in der Europa-, Außen- und Sicherheitspolitik
- Deutsch-französische Beziehungen und Umsetzung des Aachener Vertrags
- Parlamentarische Diplomatie (Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung)
- Deutsch-französische grenzüberschreitende Zusammenarbeit (GrüZ)
Share
Expert*innen
Publikationen
Deutsch-französische Führung für ein souveränes Europa
Deutsch-französische Verteidigungskooperation: Jetzt oder nie
Den transatlantischen Knoten lösen
Mediathek
Europe’s Turn: Insights from the Paris Defense and Strategy Forum
The Outcome of the French Parliamentary Election: Repercussions for Germany and Europe
How to Revive the Franco-German Relationship
The Franco-German Split on Ukraine Strategy and Beyond

Leading from the Front: Germany and France Struggle to Rise to the Task [Part 2]
