Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Tech Sanctions Against Russia

Turning the West’s Assumptions Into Lessons

The West assumed that its unprecedented tech sanctions would be the response to Russia’s full-scale invasion of Ukraine that would hurt the country most. While their impact took different routes than expected, Russia has been forced to scale back its goals for technological advancement and become more dependent on third countries than ever. As Russia is preparing to wage a protracted war, the EU must make unity and coordination on tech among its member states and partners its ongoing priority. Implementing the restrictive measures and closing loopholes is essential.

Autor*in/nen
Alena Epifanova
Analysis

Der Handlungsdruck wächst

Das vierte Treffen des Transatlantischen Handels- und Technologierats muss konkrete Ergebnisse liefern
Autor*in/nen
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
Dr. Dominik Tolksdorf
Memo

Schlupflöcher bei Öl-Sanktionen

Vier Maßnahmen könnten Russland weiter schwächen
Autor*in/nen
Dr. Guntram Wolff
Benjamin Hilgenstock
Elina Ribakova
Externe Publikationen

Aktuelles

Bild
Visual Russian Ukraine War_FINAL_v2_DE.png

 

 

Dossier: Russlands Krieg gegen die Ukraine

Mit Beginn seines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Wladimir Putin am 24. Februar 2022 die jahrzehntelang währende, europäische Sicherheits- und Friedensordnung zerstört. Die Invasion schockierte die Weltgemeinschaft und brachte Krieg nach Europa – verbunden mit der Angst vor einer nuklearen Eskalation. Nur wenige Tage nach Kriegsbeginn hat Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung den russischen Überfall als „Zeitenwende“ in der Geschichte unseres Kontinents bezeichnet und infolgedessen eine sicherheits- und verteidigungspolitische Kehrtwende angekündigt. 
Welche Folgen Russlands Krieg gegen die Ukraine für Deutschland und Europa hat, welche Entwicklungen in Russland der Invasion vorausgegangen sind und wie sich die Bundesregierung sicherheits- und außenpolitisch strategisch positionieren sollte, haben DGAP-Expertinnen und -Experten seitdem intensiv analysiert. Ihre zahlreichen Publikationen, Gastbeiträge sowie hochkarätig besetzte Events zum Thema finden Sie im folgenden Spezialdossier.


Zum Dossier

Bild
Dossier Zeitenwende

Zum Dossier “Zeitenwende

Expertinnen & Experten im Fokus

DGAP in den Medien

Veranstaltungen

Themen & Regionen