DGAP ernennt Thomas Kleine-Brockhoff zum neuen Direktor

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) freut sich sehr über die Ernennung von Thomas Kleine-Brockhoff zu ihrem neuen Direktor. Er wird sein Amt am 15. August 2024 antreten.
Bild
Thomas Kleine-Brockhoff neuer Direktor ab 15.08.2024

Thomas Kleine-Brockhoff, zuvor Guido Goldman Distinguished Scholar for Geostrategy beim German Marshall Fund (GMF), bringt umfassende Erfahrungen in der Außen- und Sicherheitspolitik mit. Er leitete fünf Jahre lang das Berliner Büro des GMF und war ein Jahrzehnt Mitglied des Leitungsteams dieser Organisation in Washington. Zwischen 2013 und 2017 diente Kleine-Brockhoff als Berater des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Er begann seine Karriere als Journalist bei DIE ZEIT und wurde später deren Büroleiter in Washington.

DGAP-Präsident Tom Enders sagt: „Wir freuen uns sehr, Thomas Kleine-Brockhoff, einen international renommierten Experten, Meinungsbildner und exzellenten Think Tank-Manager für die DGAP gewonnen zu haben. Wir wünschen uns eine dynamische, zukunftsorientierte Entwicklung der DGAP, die neben hochklassiger Politikberatung auch die einzigartige Möglichkeit nutzt und ausbaut, über die Regionalforen in die Breite der deutschen Gesellschaft hinein wirken zu können. Dieser Anspruch passt zum Ansatz des neuen Direktors, die DGAP zu fokussieren und weiter zu modernisieren. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm und auf die innovativen Perspektiven und die Führung, die er in unsere Organisation einbringen wird.“

Thomas Kleine-Brockhoff sagt: „Inmitten der Zeitenwende wird die DGAP mehr denn je gebraucht – als Plattform zur Diskussion, zur Analyse und zum Weiterdenken von Außenpolitik und dem Einbezug unterschiedlichster Zielgruppen in ihre Gestaltung und Vermittlung. Diese Organisation gerade jetzt zu leiten, ist ein Auftrag zur Erneuerung, in dessen Dienst ich meine Kraft und Erfahrung mit gehörigem Respekt vor der Tradition dieses Hauses stellen werde. Darauf freue ich mich sehr.“

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik engagiert sich für eine deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik, die auf Demokratie, Frieden und Rechtsstaatlichkeit ausgerichtet ist. Die 1955 gegründete Organisation ist parteipolitisch unabhängig und prägt als Forschungs- und Mitgliederorganisation die außenpolitische Debatte in Deutschland. Expertinnen und Experten der DGAP beraten Verantwortliche in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf der Basis ihrer außenpolitischen Forschungsarbeit.Mit ihrer Arbeit verfolgt die DGAP das Ziel, fundierte außenpolitische Entscheidungen zu ermöglichen, die informierte außenpolitische Debatte in Deutschland zu fördern und die außenpolitische Kompetenz in Deutschland weiterzuentwickeln.

Ansprechpartner*in

Verwandter Inhalt