Jetzt erst recht
Die EU darf in Rechtsstaatlichkeitsfragen kein zahnloser Tiger bleiben. Sie verfügt über einen gut bestückten Instrumentenkasten – den sollte sie konsequent und beharrlich nutzen.
Enlarging to the Western Balkans
„Wir müssen dafür sorgen, dass aus der ,Zeitenwendeʻ eine nachhaltige Wende der deutschen Russland- und Sicherheitspolitik wird“
Die WTO ist tot – lang lebe die WTO
Verteidigungsminister-Treffen
Harnessing the EU Accession Perspective for Consolidating Democracy in Accession Trio Countries
Aktuelles
Dossier: Russlands Krieg gegen die Ukraine
Russlands völkerrechtswidriger Angriff auf die Ukraine am 24. Februar hat die Weltgemeinschaft schockiert und den Krieg nach Europa gebracht – samt Angst vor einem Atomkrieg. Während Europa und seine Verbündeten mit harten Sanktionen gegen Russland in den Bereichen Finanzen, Energie, Technologie reagieren, die Bundesregierung in einem plötzlichen Kurswechsel zuvor abgelehnte Waffenlieferungen genehmigt hat und internationale Appelle zum Waffenstillstand an Präsident Wladimir Putin gerichtet werden, ist eines klar: Die europäische Sicherheitsordnung, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr. Die Bundesregierung hat eine radikale sicherheits- und verteidigungspolitische Kehrtwende gemacht.
Im folgenden Spezialdossier erhalten Sie einen Überblick über die vielfältige DGAP-Expertise und -Aktivitäten zum Konflikt. Darunter: Statements zu den aktuellen Entwicklungen, fundierte Analysen zur Frage, wie es so weit kommen konnte, Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung sowie zahlreiche Interviews und hochkarätig besetzte Diskussionsrunden zum Nachschauen.
Zum Dossier
Zum Dossier "G7-Präsidentschaft"