Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Stabilisierungspolitik nach den Coups im Sahel

Vergleich der Politiken von Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA

Im Sahel regieren zunehmend autoritäre Militärregime, mit denen Zusammenarbeit zu Zielen wie Stabilität und Frieden für Deutschland immer schwieriger wird. Nun stellt sich nach den jüngsten Putschen insbesondere in Mali und Niger die Frage, ob und wie die bisherigen Stabilisierungspolitiken fortgeführt werden können. Seit etwa zehn Jahren verfolgt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, Großbritannien und den USA eine Stabilisierungspolitik, bei der die Stärkung einer fragilen Regierung im Mittelpunkt steht. Künftig muss Deutschland klarer definieren, welche Partner als legitim betrachtet werden und welche grundlegenden Prinzipien trotz hoher Kontextspezifität maßgeblich sein sollten.

Autor*in/nen
Florence Schimmel
Marco Schäfer
Analyse

The Future of the Zeitenwende: A Team Power Strategy for Germany

Berlin needs international partners for a successful foreign and security policy. Unfortunately, Germany hasn’t really understood yet what it takes to be a “team power”: five rules to see it win the day.

Autor*in/nen
Dr. Roderick Parkes
IPQ
The Future of the Zeitenwende
Veröffentlichungsdatum

Polnische Posse

Donald Tusk ist neuer polnischer Ministerpräsident. Eine Personalie, die de facto seit Mitte Oktober feststeht, aber wegen vermeidbarer Rückzugsgefechte der scheidenden Regierung bis Mitte Dezember in der Schwebe blieb. Und so mussten die Medien des Landes über Wochen ein politisches Patt kommentieren, statt sich mit den Aufgaben der neuen Regierung zu befassen – an denen aber mangelt es nicht.

Autor*in/nen
Adam Traczyk
IP
Internationale Presse
Veröffentlichungsdatum

Und täglich grüßt die Wende

Stillstand, Krise, Kurswechsel, Stillstand: Die deutsche Politik operiert seit Jahren nach dem gleichen Muster. Das hat in Europa zu Stagnation geführt und dem Ruf des Westens geschadet. Für eine echt Zeitenwende braucht es ein neues Rezept.

Autor*in/nen
Dr. Roderick Parkes
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Podcast

BerlinsideOut

Der neue Podcast "BerlinsideOut" gibt tiefe Einblick in die deutsche Außenpolitik. Die Moderatoren Benjamin Tallis , Senior Research Fellow und Leiter der „Aktionswerkstatt Zeitenwende“, und der Journalist Aaron Gasch Burnett, tauchen wöchentlich mit wechselnden Gästen tief in die geopolitischen Dynamiken und Deutschlands Rolle darin ein.

Jetzt anhören! Jeden Dienstag eine neue Folge auf allen großen Plattformen – Spotify, Apple Podcast, Podigee

DGAP in den Medien

Veranstaltungen