Sicherheit

Mit ihrer Arbeit bietet die DGAP themenübergreifende Expertise zu sich stetig ändernden Aspekten der nationalen und internationalen Sicherheits-, Verteidigungs- und Rüstungspolitik an.

Share

Aktuelle Publikationen

Die nukleare Zeitenwende der NATO

Optionen zur Stärkung des Abschreckungspotenzials

Nukleare Abschreckung ist zurück auf der politischen Agenda. Die Träume von einer nuklearwaffenfreien Welt sind endgültig an den Realitäten aggressiver Machtpolitik gescheitert und die gerade in Deutschland populäre Vorstellung, Atomwaffen seien dazu da, abgerüstet zu werden, gilt nicht mehr. Kernwaffen sind wieder eine Machtwährung, die autoritäre Regime in Russland, Nordkorea oder China nutzen – mit fundamentalen Folgen für die Abschreckungspolitik der NATO. Über die nuklearstrategischen Veränderungen, die Glaubwürdigkeit der NATO und die Bedeutung von Trumps Wiederwahl für die Fähigkeiten der USA. 

Autor*in/nen
Dr. Karl-Heinz Kamp
Analyse

The Battle for Lyman

Ukraine to Liberate a Key Railway Hub in the Donetsk Region
Autor*in/nen
Dr. András Rácz
Online Commentary

Russische Reservisten

Mobilisierung wird sich über Monate hinziehen
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Dr. András Rácz
Online Kommentar

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

16:00 - 18:00 | 26 Okt. 2016

Terrorismus in Deutschland

Wie Deutschland dieser Bedrohung besser begegnen kann

Think Tank Veranstaltung
Expertenrunde
Berlin
10:00 - 17:00 | 05 Sep 2016

Verteidigung und Abschreckung: Zwei Seiten derselben Medaille

Die NATO befindet sich in einem tiefgreifenden Anpassungsprozess an die internationale Sicherheitslage. Wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist die Stärkung der konventionellen Verteidigungsfähigkeit, nicht zuletzt im Osten des Bündnisgebietes. Auch die nukleare Abschreckung erfährt in gewisser Weise eine Renaissance. Abschreckung umfasst jedoch nicht nur eine nukleare Dimension, sondern gerade auch die konventionelle Verteidigungsfähigkeit. Der Workshop möchte diesen Zusammenhang näher beleuchten und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik im Bündnis entwickeln.

Think Tank Veranstaltung
Expertenrunde
Berlin

Weitere Themen & Regionen