Energiepolitik zwischen Krieg und Frieden
Die Europäische Union braucht eine neue Energiesicherheitsstrategie, um geopolitischen Realitäten und technologischen Entwicklungen gerecht zu werden. Die Lösung liegt im Ausbau der heimischen Energiequellen wie der Solar- und Windkraft sowie der Schaffung eines integrierten EU-Energiemarkts. Zugleich gilt es, die Energieinfrastruktur vor Klimarisiken und hybriden Angriffen zu schützen. Schließlich erfordert das übergeordnete Ziel größerer Energiesouveränität auch die Stärkung von Rohstoffpartnerschaften.