Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Stabilisierungspolitik nach den Coups im Sahel

Vergleich der Politiken von Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA

Im Sahel regieren zunehmend autoritäre Militärregime, mit denen Zusammenarbeit zu Zielen wie Stabilität und Frieden für Deutschland immer schwieriger wird. Nun stellt sich nach den jüngsten Putschen insbesondere in Mali und Niger die Frage, ob und wie die bisherigen Stabilisierungspolitiken fortgeführt werden können. Seit etwa zehn Jahren verfolgt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, Großbritannien und den USA eine Stabilisierungspolitik, bei der die Stärkung einer fragilen Regierung im Mittelpunkt steht. Künftig muss Deutschland klarer definieren, welche Partner als legitim betrachtet werden und welche grundlegenden Prinzipien trotz hoher Kontextspezifität maßgeblich sein sollten.

Autor*in/nen
Florence Schimmel
Marco Schäfer
Analyse

Teamplay als 
Globalstrategie

Deutschland braucht Partner, um erfolgreiche Außen- und Sicherheitspolitik zu machen. Nur hat die Bundesregierung noch nicht verstanden, wie sie als „Team-Macht“ agieren muss: fünf Regeln.

Autor*in/nen
Dr. Roderick Parkes
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Die Unvollendete

Trotz aller Versprechungen zur Zeitenwende: Deutschland vermittelt allzu oft den Eindruck, in Fragen der Sicherheit, Verteidigung und Geopolitik hinterherzuhängen – zum Leidwesen seiner Verbündeten und der eigenen Bevölkerung.

Autor*in/nen
Dr. Benjamin Tallis
IP Special
Titelthema
Veröffentlichungsdatum

Preparing for a Longer War

Is a Ceasefire between Ukraine and Russia possible by 2024?
Autor*in/nen
Dr. Stefan Meister
Dr. András Rácz
Judith Heckenthaler
Analysis

Podcast

BerlinsideOut

Der neue Podcast "BerlinsideOut" gibt tiefe Einblick in die deutsche Außenpolitik. Die Moderatoren Benjamin Tallis , Senior Research Fellow und Leiter der „Aktionswerkstatt Zeitenwende“, und der Journalist Aaron Gasch Burnett, tauchen wöchentlich mit wechselnden Gästen tief in die geopolitischen Dynamiken und Deutschlands Rolle darin ein.

Jetzt anhören! Jeden Dienstag eine neue Folge auf allen großen Plattformen – Spotify, Apple Podcast, Podigee

DGAP in den Medien

Veranstaltungen

Themen & Regionen