Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Die ersten 90 Tage Trump 2.0

Dieser Bericht untersucht die ersten 90 Tage der Administration Trump 2.0 und bietet strategische Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung sowie ihre Partner in Europa und darüber hinaus. In den folgenden Kapiteln analysieren Expert:innen der DGAP die Prioritäten und Methoden von Trumps Regierung in verschiedenen Politikfeldern und erörtern, wie diesen zu begegnen ist.  Das einleitende Kapitel untersucht zunächst die ideologischen Grundlagen der neuen Trump-Koalition und ihre außenpolitischen Implikationen. Es endet mit einer Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse und Empfehlungen.

Autor*in/nen
Rachel Tausendfreund
Thomas Kleine-Brockhoff
Dr. Claudia Schmucker
et al.
Report

China Is Seizing an AI+ Moment

Kostenpflichtig

In the aftermath of the launch of DeepSeek, China’s political goal of a vast AI expansion is gaining traction. Europe should be ready.

Autor*in/nen
Michael Laha
IPQ
Cover Section
Veröffentlichungsdatum

Voted Out of Power, the Greens Are Still Shaping Germany

Kostenpflichtig

The incoming government of Friedrich Merz needed the Greens to get an unprecedented financial package through parliament. The Greens delivered, in their own way.

Autor*in/nen
Dr. Henning Hoff
IPQ
Berlin Cable
Veröffentlichungsdatum

Trump’s Tariffs Endanger World Trade

Kostenpflichtig

Despite the US president’s tariffs threats, other states and the EU should stick to the rules-based trading system and find ways to strengthen it. 

Autor*in/nen
Dr. Claudia Schmucker
IPQ
Quarterly Concerns
Veröffentlichungsdatum

Neu in der Mediathek

Germany’s New Coalition Government

DGAP's Morning Briefing

In this Special Morning Briefing, DGAP experts look at the new German government and how the coalition treaty addresses key facets of foreign policy – transatlantic relations, security, migration, technology, and climate and energy.

Dossiers & Spezials

DGAP in den Medien

Veranstaltungen

Themen & Regionen