Das Migrationsprogramm der DGAP forscht und entwickelt handlungsorientierte Politikempfehlungen zu Migration, Asyl und Flucht. Es analysiert Migrationspolitiken in Deutschland, Europa und anderen relevanten Ziel-, Transit- und Herkunftsländern, um ausgewogene, konstruktive und faktenbasierte Migrationsdebatten zu fördern.
Schwerpunktthemen:
- Migrationsmanagement
- Rückkehr und Abschiebungen
- Reintegration
- Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitländern
- Grenzkontrollen und -management
- EU-Migrationspolitiken
- Migrationsdialog zwischen Europa and Afrika
Für weitere Informationen zu aktuellen Projekten und Forschungsfragen des Migrationsprogramms siehe unten.
Kontaktperson
Expertinnen und Experten
Publikationen
Migration Instrumentalization
A Taxonomy for an Efficient Response
The Twin Transition and the Future of Labour Migration in the Mediterranean
Three Assumptions to the Test
Projects
Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
15:00 - 16:30 | 18 Mai 2021
Beyond Networks, Militias, and Tribes
Rethinking the EU's Counter-Smuggling Policy and Response
08:00 - 09:30 | 05 Mai 2021
Die Rolle von Frontex in der Europäischen Migrationspolitik
mit Fabrice Leggeri, Stephan Mayer und Luise Amtsberg, MdB
14:00 - 15:00 | 27 Mai 2020
Deutsche Rückkehrpolitik und Abschiebungen: Zehn Wege aus der Dauerkrise
Vorstellung der DGAP Analyse
12:30 - 14:00 | 04 Juni 2019
Migration aus Afrika: Debatte der Angst vs. Debatte der Fakten
Workshop mit jungen Menschen aus Thüringen
08:30 - 10:00 | 06 Mai 2019
Wie denkt die Welt über Migration – Meinungsumfragen im Vergleich
Expertenrunde mit Dr. Mark Hugo Lopez vom Pew Research Center
16:00 - 17:00 | 26 März 2019
Migrationskommunikation: Herausforderungen und Handlungsansätze
Kick-Off Roundtable des Migration Messenger