Handel

Share

Aktuelle Publikationen

Wirtschaftssicherheit in unsteten Zeiten

Maßnahmen für mehr Souveränität in der deutschen Außenwirtschaft

In einer Welt wachsender geoökonomischer Konflikte muss Deutschland Wirtschaftssicherheit proaktiv denken. Als Exportnation steht es besonders im Spannungsfeld zwischen den USA und China. Um wirtschaftliche Souveränität zu erlangen, muss die neue Bundesregierung eine deutlich strategischere Wirtschaftssicherheitspolitik gestalten – mit gezielter Stärkung von Schlüsselindustrien, der Reduzierung von Abhängigkeiten und einem wachsamen Blick auf globale Technologietrends. Nur so kann Deutschland in einer zunehmend fragmentierten Weltordnung handlungsfähig bleiben.

Autor*in/nen
Filip Medunić
Policy Brief

Expertinnen & Experten

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

19:00 - 20:30 | 21 Nov. 2018

„It’s the economy, stupid!“

Wie Unternehmen und Politik mit den neuen Herausforderungen umgehen

Wirtschaftsbeziehungen können in Zeiten politischer Spannungen stabilisieren, betonte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in der DGAP.

Veranstaltung der Gesellschaft
Diskussion
Berlin
10:00 - 12:30 | 26 Juni 2017

Neue Studie zu den Russland-Sanktionen

Die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft werden überschätzt

Die EU hat das Sanktionspaket gegen Russland verlängert. Gleichzeitig geht die Debatte um die Auswirkung der Sanktionen auf die russische Politik und deutsche Unternehmen weiter. In der DGAP stellte Berlin Economics eine neue Studie vor, die sich mit den tatsächlichen Auswirkungen der Sanktionen auf die deutsche Wirtschaft befasst.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
18:15 - 19:45 | 13 Juli 2016

Aufhebung der Sanktionen gegen Iran – eine Stunde null?

Diskussionsabend mit Reiner Jahn, Vizepräsident der Deutsch-Iranischen Handelskammer

Nach fast zehn Jahren Sanktionen gegen Iran haben die USA, EU und UN die Beendigung der Sanktionspolitik gegen das Land eingeleitet. Nach dem Joint Comprehensive Plan of Action, „Wiener Vereinbarung“, vom 14. Juli 2015 und seit dem darin vereinbarten Implementation Day am 16. Januar 2016 werden die nuklearbezogenen Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen Iran schrittweise aufgehoben.

Junge DGAP Veranstaltung
Diskussion

Weitere Themen & Regionen