Osteuropa

Share

Aktuelle Publikationen

Transnistria Suffers Russia’s Tough Love

It is crucial for Moldova to prioritize energy diversification, enhance security, and foster regional cooperation. At the same time, the crisis offers an opportunity for Moldova to reframe its relationship with Transnistria, preparing for future reintegration in a way that is both strategic and sustainable, including a vision on energy policy that includes Transnistria and minimizes Russia’s influence.  

Autor*in/nen
Anastasia Pociumban
External Publications

Orbán or Not Orbán

Hungary Faces a Binary Choice in Its Parliamentary Elections
Autor*in/nen
Dr. András Rácz
Online Commentary

Subjugating RuNet

The Kremlin’s New Levers of Control over Elections and Society
Autor*in/nen
Alena Epifanova
Online Commentary

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

09:30 - 12:00 | 30 Nov. 2012

Auf dem Weg zur Eurasischen Union

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Tatjana Valovaya, Ministerin und Kollegiumsmitglied der Eurasischen Wirtschaftskommission

Die wirtschaftliche Integration der euro-asiatischen Region nimmt Form an, mit der Zollunion zwischen Russland, Belarus und Kasachstan ist ein wichtiger erster Schritt erfolgt. Am Ende soll der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Arbeitskräften und Kapital stehen. Die Eurasische Union werde aber kein Konkurrent der EU, sondern ein Bindeglied zwischen Europa und Asien sein, betonte Tatjana Valovaya.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
08:30 - 10:00 | 15 Nov. 2012

Georgien auf dem Weg in die westliche Wertegemeinschaft

Außenministerin Maia Panjikidze spricht in der DGAP über die außenpolitische Agenda der neuen georgischen Regierung

Nur drei Wochen nach ihrem Amtsantritt und sogar noch vor dem Empfang beim deutschen Außenminister kam Maia Panjikidze zum Expertengespräch in die DGAP, um die außenpolitischen Prioritäten der neuen Regierung zu erläutern. Ihre wichtigste Botschaft: Georgien strebt weiter eine enge Anbindung an EU und NATO an und sucht einen Ausgleich mit Russland. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Moskau bleibt allerdings ausgeschlossen, solange Russland georgisches Gebiet besetzt.

Veranstaltung der Gesellschaft
Expertenrunde
Berlin
17:30 - 19:00 | 31 Okt. 2012

Quo vadis Russland?

Gesellschaftliche Entwicklung und strategische Orientierung in Russland in der dritten Amtszeit Putins
DGAP Regionalforum NRW
Diskussion
Bonn
09:00 | 22 - 23 Okt. 2012

Östliche Partnerschaft: Moldau übernimmt Vorreiterrolle

Zweites EU-Moldau-Forum in der DGAP mit Regierungsvertretern und EU-Kommissar Stefan Füle

Als verlässlichsten Musterschüler bezeichnete EU-Kommisar Stefan Füle, zuständig für Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik, das Land. Im Mittelpunkt des II. EU-Moldau-Forums standen die Herausforderungen und Fortschritte der Transformation Moldaus, das sich der EU annähern will. An den Diskussionen mit hochrangigen Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nahmen auch die moldauischen Minister für Äußeres, Justiz und Wirtschaft, Iurie Leanca, Oleg Efrin und Valeriu Lazar, teil.

Think Tank Veranstaltung
12:00 - 14:00 | 19 Okt. 2012

Aserbaidschan und Deutschland: mehr als nur Energiepartner

Außenminister Elmar Mammadyarov hält Rede in der DGAP zum 20jährigen Bestehen diplomatischer Beziehungen

75 Prozent des deutschen Handels mit dem Südkaukasus entfallen auf Aserbaidschan. Wegen seines Gas- und Ölreichtums verzeichnet das Land seit Jahren hohe Wachstumsraten. Von Deutschland erwartet Baku Hilfe bei der Diversifizierung seiner Wirtschaft weg von der dominierenden Rolle des Energiesektors. Wie dynamisch sich die Beziehungen zwischen dem wiedervereinten Deutschland und dem postsowjetischen Aserbaidschan entwickelt haben, daran erinnerte Bundesaußenminister a.D. Hans-Dietrich Genscher.

Think Tank Veranstaltung
Vortrag

Weitere Themen & Regionen