Technologie

Das Wechselverhältnis zwischen Technologie und internationaler Politik bestimmt die Forschung und Beratung in diesem Schwerpunkt. Wirkung, Innovation und Diffusion von Technologien ist stets in soziale, wirtschaftliche und (sicherheits-)politische Kontexte eingebettet und werden von diesen beeinflusst. Gleichzeitig können Technologien die Gestaltungsbereiche, Handlungsoptionen und Ziele internationaler Akteure verändern. Dabei haben heute jenseits klassischer Außen- und Sicherheitspolitik nahezu alle Politiken, in den Technologie eine Rolle spielt, auch eine internationale Dimension, zum Beispiel über internationale Regulierung oder globale Versorgungs- und Produktionsketten.

Share

Aktuelle Publikationen

Systematische Manipulation sozialer Medien im Zeitalter der KI

Eine wachsende Bedrohung für die demokratische Meinungsbildung

Plattform-Schwachstellen, -Algorithmen und KI erlauben die gezielte Verbreitung emotionalisierender Beiträge zur kollektiven Manipulation. Die koordinierte Streuung von Desinformation in sozialen Medien wirkt sich negativ auf die Demokratie aus.

Autor*in/nen
Dr. Katja Muñoz
Externe Publikationen

Teilhabetool und mehr

Künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Stärkung der Demokratie
Autor*in/nen
Dr. Katja Muñoz
External Publications

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

13:00 - 14:00 | 13 Apr. 2021

Virtuelle Machtspiele

Chancen und Risiken von Videospielen für die Außen- und Sicherheitspolitik
DGAP Regionalforum München
Web Talk
10:00 - 12:00 | 01 Okt. 2020

"Games for Impact"

Videospiele für die politische Kommunikation nutzen
Think Tank Veranstaltung
Web Talk

Weitere Themen & Regionen