Geoökonomie

Der Schwerpunkt Geoökonomie untersucht, wie Handels-, Technologie-, Finanz- oder Energiepolitik als Mittel zur Erreichung strategischer Ziele eingesetzt werden. Damit Europa künftig ein internationaler Spieler bleibt, muss der Kontinent die Regeln der neuen internationalen Ordnung mitdefinieren. Wir arbeiten zu der Frage, was Deutschland beitragen kann, um Europa in diesem härter werdenden Wettbewerb besser aufzustellen.

Share

Aktuelle Publikationen

Germany’s omerta on the debt brake is costing it dearly

The country’s fiscal rules stifle much-needed investment and create perverse incentives for its European partners. What is clear is that the fiscal status quo is unsustainable. It undermines Germany’s growth prospects, makes a defence build-up impossible, damages the social fabric and threatens an already-fragile political stability.

Autor*in/nen
Shahin Vallée
External Publications

Toward a Sustainable Global Economy

The Potential and Limits of a Climate Club and other Plurilateral Initiatives
Autor*in/nen
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Stormy-Annika Mildner
External Publications

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

13:00 - 17:00 | 07 Juli 2015

Europe’s Energy Security and Russian Gas Supplies

Prospects for Building an Energy Union and the Sanctions against Russia Dominate Discussions about the EU’s Energy Security

While political and public concerns about the reliability of Russian gas supplies have been driving the debate about the EU’s energy security for several years, the conflict in Ukraine and the European Commission’s proposal to establish an energy union have furthered it significantly. In order to discuss the latest developments, the DGAP and the Friedrich Naumann Foundation for Freedom invited a panel of experts to assess the EU’s current energy security prospects.

Think Tank Event
Diskussion
Berlin
10:00 - 16:00 | 03 Juni 2015

G7 ist ein Agendasetter für wertebasierte Themen

Internationale Think-Tank-Konferenz vor dem Gipfel in Elmau

40 Jahre nach Gründung der „Gruppe der 7“ hat Deutschland die G7-Präsidentschaft in diesem Jahr inne. Welche Rolle spielt die G7 noch? Wie sieht ihre Wirtschaftsagenda nach der globalen Finanzkrise aus? Und was kann die G7 im aktuellen Ukrainekonflikt leisten? Über diese Fragen diskutierten Experten im Rahmen der internationalen Think-Tank-Konferenz der DGAP und Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit der Universität Toronto.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
19:00 - 20:30 | 06 Mai 2015

Forum NRW: TTIP

Monster, Megachance – oder einfach nützlich?

DGAP Regionalforum NRW
Diskussion
Brühl
10:00 - 18:00 | 13 Apr. 2015

Europe and Eurasia: Toward a New Model of Energy Security

Der Gazprom-Vorstandsvorsitzende Alexei Miller und der russische Energieminister Alexander Nowak zum europäischen Energiemarkt

Ausgelöst durch Schwankungen im globalen Öl- und Gasmarkt und den Ukrainekonflikt zwingen die Turbulenzen auf dem europäischen Energiemarkt die politischen und wirtschaftlichen Akteure zu neuen Kooperationsformaten. Aus diesem Grund veranstaltete der Valdai Discussion Club eine Konferenz in Kooperation mit der DGAP, auf welcher ein neues Modell der Energiesicherheit für Europa und Eurasien und eine neue russische Energiestrategie für Europa diskutiert wurden.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin

Weitere Themen & Regionen