Sicherheit

Mit ihrer Arbeit bietet die DGAP themenübergreifende Expertise zu sich stetig ändernden Aspekten der nationalen und internationalen Sicherheits-, Verteidigungs- und Rüstungspolitik an.

Share

Aktuelle Publikationen

Stabilisierungspolitik nach den Coups im Sahel

Vergleich der Politiken von Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA

Im Sahel regieren zunehmend autoritäre Militärregime, mit denen Zusammenarbeit zu Zielen wie Stabilität und Frieden für Deutschland immer schwieriger wird. Nun stellt sich nach den jüngsten Putschen insbesondere in Mali und Niger die Frage, ob und wie die bisherigen Stabilisierungspolitiken fortgeführt werden können. Seit etwa zehn Jahren verfolgt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, Großbritannien und den USA eine Stabilisierungspolitik, bei der die Stärkung einer fragilen Regierung im Mittelpunkt steht. Künftig muss Deutschland klarer definieren, welche Partner als legitim betrachtet werden und welche grundlegenden Prinzipien trotz hoher Kontextspezifität maßgeblich sein sollten.

Autor*in/nen
Florence Schimmel
Marco Schäfer
Analyse

Verteidigungsminister-Treffen

Die Nato und neue geostrategische Realitäten
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Dr. András Rácz
Online Kommentar

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

18:30 - 20:00 | 07 März 2017

Audio: Moldaus Kampf um Reformen und die Europäische Union

Wie sollte die Östliche Partnerschaft angepasst werden?

Moldau, einstmals Musterkind der europäischen Annäherung, ist zum Härtefall geworden. Partikularinteressen und tief verwurzelte Korruption sind die größten Hindernisse für nachhaltige Reformen auf der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ebene. Der neue Präsident Igor Dodon stellt sogar die Effektivität des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union von 2016 in Frage. Er plädiert offen für die Alternative, der Russland-finanzierten Eurasischen Union beizutreten.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
12:30 - 14:00 | 20 Febr. 2017

The Trump Administration, Europe, and the Russia-Ukraine Crisis

Audio file of Alexander Vershbow in discussion with Olaf Böhnke, Stefan Meister, and Daniela Schwarzer

Former US ambassador Alexander “Sandy” Vershbow discussing security issues with Olaf Böhnke of Rasmussen Global and the DGAP’s Stefan Meister and Daniela Schwarzer, followed by an audio interview in our podcast series Perspectives.

Program Event
Diskussion
18:30 - 20:00 | 26 Jan. 2017

Militärische Einsätze

Was erwartet die Bundeswehr in Zukunft?

Auftakt der Gesprächsreihe „Militärische Einsätze & Rüstungsprojekte“ – mit GenLt Dieter Warnecke, Abteilungsleiter Strategie und Einsatz, BMVg

Veranstaltung Forschungsprogramm
Expertenrunde
Berlin

Weitere Themen & Regionen