Europäische Union

Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Ländern. Außerhalb des geographischen Europas umfasst die EU Zypern und einige Überseegebiete. Sie hat insgesamt mehr als eine halbe Milliarde Einwohner.

Share

Aktuelle Publikationen

Die Anti-Macrons

Frankreichs Rechtsaußen und ihre Vision der EU

In Frankreich kündigt sich bei der Europawahl ein großer Erfolg der Rechtsaußen-Partei Rassemblement National (RN) an. Während Emmanuel Macron seit 2017 für EU-Souveränität wirbt, fordern das RN und eine zweite Rechtsaußen-Partei, Reconquête (R!), Souveränität auf die nationale Ebene zurückzuholen. Der Europawahlkampf bietet Einblicke in die Visionen und Feindbilder der französischen Rechtspopulisten. Die Bundesregierung sollte diese analysieren und sich entsprechend vorbereiten. Denn für eine Kooperation mit dem Pro-Europäer Macron bleiben nur noch drei Jahre.  

Autor*in/nen
Jacob Ross
Nicolas Téterchen
Policy Brief

Stunde der Wahrheit

Die deutsch-französische Kooperation braucht dringend Erfolgsmeldungen
Autor*in/nen
Jacob Ross
Kenny Kremer
Kommentar

Proteste im Iran

Versagt die feministische Außenpolitik Deutschlands?
Autor*in/nen
Dr. Cornelius Adebahr
Kommentar

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

14:00 - 16:00 | 15 Febr. 2017

Unstable Libya: Options for the EU

Brussels Briefing with Lorenzo Kluzer, Roderich Kiesewetter, and Wolfram Lacher

At their Malta summit in early February, EU heads of state and government adopted a 10-point plan – the Malta Declaration – to address the Central Mediterranean refugee route. They agreed to intensify cooperation with the Libyan authorities, even as domestic struggles for power continue to rack the North African country. A panel of experts discussed possible options for the EU to help establish stability in Libya and the wider region.

Program Event
Diskussion
14:00 - 16:00 | 10 Nov. 2016

EU-Turkey Relations after the Coup

Brussels Briefing with Asli Aydintaşbaş, Andreas Nick, Patrick Paquet, and Günter Seufert

On November 9, the European Commission published its 2016 Progress Report on the status of the enlargement process with Turkey, including an assessment of the country’s process of political reform. The next day Patrick Paquet presented the report results at the DGAP and discussed with panelists the state of EU-Turkey relations in light of the developments after July’s attempted military coup in Turkey, the EU-Turkey Agreement on Refugees, and Turkey’s role as regional actor.

Think Tank Event
Diskussion
18:30 - 20:00 | 11 Juli 2016

Papiertiger oder scharfes Schwert?

Die Globale Strategie der EU für Außen- und Sicherheitspolitik

Ende Juni präsentierte Federica Mogherini den Staats- und Regierungschefs die Globale Strategie der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik. Die Strategie erhebt den Anspruch, das auswärtige Handeln entsprechend den definierten Prioritäten und Zielen zu lenken; kann sie ihm gerecht werden?

Junge DGAP Veranstaltung
Diskussion
Berlin

Weitere Themen & Regionen