Europa

Share

Aktuelle Publikationen

Strengthening Climate Foreign Policy at the European Level

While the EU is a leader on global climate action, it regularly proves to lack the strategic cohesion needed to quickly meet emerging geopolitical challenges. Taking steps to formalize a European climate foreign policy and improve coordination among the European External Action Service (EEAS), Commission, and member states could help address this deficit and allow the EU to advance ambitious climate standards globally while preserving its strategic interests.

Autor*in/nen
Loyle Campbell
Dr. Kira Vinke
Anna Sperber
Memo

Stunde der Wahrheit

Die deutsch-französische Kooperation braucht dringend Erfolgsmeldungen
Autor*in/nen
Jacob Ross
Kenny Kremer
Kommentar

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

15:00 - 17:00 | 01 Dez. 2015

Moldau – Krise ohne Ende

Hat die Östliche Partnerschaft versagt?

Die Republik Moldau scheint gefangen zwischen Europäischer und Eurasischer Union – dabei galt das Land lange als Musterschüler der Östlichen Partnerschaft. Welche Perspektiven gibt es noch, um notwendige Reformen und eine Annäherung an die EU voranzutreiben? Führende Experten aus der Republik Moldau und Deutschland diskutierten diese Themen während einer DGAP-Konferenz am 1. Dezember 2015 und fragten: Kann Moldau der scheinbar ewigen Krise ein Ende setzen?

Veranstaltung Forschungsprogramm
Expertenrunde
Berlin
11:00 - 13:00 | 25 Nov. 2015

Media and Propaganda:

How to Respond to Russian Information Warfare?

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
09:00 | 08 - 12 Nov. 2015

Die EU-Erweiterung nicht aus dem Auge verlieren

Abschlussseminar des TRAIN 2015 Programms in Brüssel

Der Westliche Balkan findet aktuell insbesondere in Bezug auf die europäische Flüchtlingskrise Erwähnung. Die Herausforderungen im EU-Erweiterungsprozess der (potenziellen) Kandidatenländer werden dabei häufig aus dem Blick verloren. Eine klare EU-Perspektive ist jedoch die Bedingung für eine nachhaltige Stabilisierung der Region. Mit dem Ziel, Bewusstsein für den Reformprozess in ihren Ländern zu schaffen, präsentierten Think-Tank-Vertreter aus der Region ihre Forschungsergebnisse in Brüssel.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
09:00 | 08 - 12 Nov. 2015

Keeping EU Enlargement on the Radar

Closing seminar in Brussels of 2015 TRAIN Programme

The current intense media focus on the Western Balkans is predominantly connected to the European refugee crisis, while the ongoing challenges of the EU integration process of the region’s candidate countries have been receiving much less attention. Nonetheless, a concrete EU perspective is the most important precondition for a sustainable stabilization of the Western Balkans. Think tank representatives from the region presented their research findings in Brussels from November 8–12, 2015.

Think Tank Event
Diskussion
08:30 - 10:00 | 02 Nov. 2015

Die Türkei nach den Wahlen

Kontinuität oder Kurswandel?

Am 1. November wählte die Türkei zum zweiten Mal in diesem Jahr ihr Parlament: Die AKP hat die absolute Mehrheit zurückerobert, doch auch die HDP hat erneut den Einzug ins Parlament geschafft. Welche innen- und außenpolitischen Auswirkungen wird der Wahlausgang haben? Wie wird die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Türkei, aber auch zwischen der EU und der Türkei aussehen? Diese und andere Fragen diskutierten Michelle Müntefering, MdB und Dr. Magdalena Kirchner, moderiert von Prof. Dr. Eberhard Sandschneider.

Think Tank Veranstaltung
Early Bird Breakfast
Berlin

Weitere Themen & Regionen