Europa

Share

Aktuelle Publikationen

Strengthening Climate Foreign Policy at the European Level

While the EU is a leader on global climate action, it regularly proves to lack the strategic cohesion needed to quickly meet emerging geopolitical challenges. Taking steps to formalize a European climate foreign policy and improve coordination among the European External Action Service (EEAS), Commission, and member states could help address this deficit and allow the EU to advance ambitious climate standards globally while preserving its strategic interests.

Autor*in/nen
Loyle Campbell
Dr. Kira Vinke
Anna Sperber
Memo

Russia’s War Economy

How Sanctions Reduce Military Capacity
Autor*in/nen
Dr. András Rácz
Ole Spillner
Prof. Dr. Guntram Wolff
Policy Brief

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

08:30 - 10:00 | 13 Sep 2016

Beyond the War: Freedom of the Press in Ukraine

Joint event by Kiev Dialogue and The German Council on Foreign Relations (DGAP)

In the Early Bird Breakfast the panelists talked about the implementations of reforms in Ukraine to ensure the liberty of press in the country. Although media rights and press freedom exist, Ukrainian Oligarchs influence the media landscape.

Council Event
Early Bird Breakfast
Berlin
08:30 - 10:00 | 13 Sep 2016

Beyond the War: Freedom of the Press in Ukraine

Eine gemeinsame Veranstaltung der DGAP und der Kiewer Gespräche

In dem Early Bird Breakfast sprachen die Anwesenden über die Umsetzungen der Reformen in der Ukraine, die die Pressefreit im Land sicherstellen sollen. Wenngleich Medienrechte und Pressefreiheit existieren, dominieren ukrainische Oligarschen die Medienlandschaft.

Veranstaltung der Gesellschaft
Early Bird Breakfast
Berlin
18:00 - 20:00 | 12 Sep 2016

Die Türkei im Zenit der Konflikte

Putschversuch, Ausnahmezustand, Demokratie – wohin führt die Entwicklung unter Präsident Erdoğan?

Veranstaltung der Gesellschaft
Diskussion
53113 Bonn
14:00 | 30 Juni - 01 Juli 2016

„The Human Factor“

Demographic Change and Political Economy in the Russian Federation

Der demographische Wandel in Russland wird schon mittelfristig bedeutende Auswirkungen auf die russische Wirtschaft, Gesellschaft und Sicherheit haben. Die aktuelle Führung versäumt es bislang, die richtigen Weichen zu stellen. Betroffen sind die Politikbereiche Einwanderung, Arbeitsmarkt, Bildung und Gesundheit.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Berlin
09:00 | 26 - 29 Juni 2016

Politischer Dialog zu Grundrechten in den Westbalkanstaaten

Halbzeitseminar des TRAIN-Programms 2016 in Berlin

Wie können Grundrechte in den EU-Kandidatenländern und potenziellen Kandidatenländern Südosteuropas gesichert und gestärkt werden? Diese Frage beschäftigt die Teilnehmenden des aktuellen TRAIN-Jahrgangs. Vom 21. bis 25. Juni kamen die zwölf Think Tank- Vertreterinnen und -Vertreter aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro und Serbien in Berlin zusammen, um ihre Forschungsvorhaben zu diskutieren und sich mit Expertinnen und Experten für die Balkanregion auszutauschen.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Berlin

Weitere Themen & Regionen