Europa

Share

Aktuelle Publikationen

Strengthening Climate Foreign Policy at the European Level

While the EU is a leader on global climate action, it regularly proves to lack the strategic cohesion needed to quickly meet emerging geopolitical challenges. Taking steps to formalize a European climate foreign policy and improve coordination among the European External Action Service (EEAS), Commission, and member states could help address this deficit and allow the EU to advance ambitious climate standards globally while preserving its strategic interests.

Autor*in/nen
Loyle Campbell
Dr. Kira Vinke
Anna Sperber
Memo

Security Guarantees for Ukraine

Until NATO Membership, Extending the Joint Expeditionary Force Is the Best Option
Autor*in/nen
Dr. Benjamin Tallis
Policy Brief

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

09:00 | 19 Nov. - 23 Dez. 2017

Neue EU-Perspektive für den Westlichen Balkan?

Abschlussseminar des TRAIN 2017 Programms in Brüssel

Auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft haben die Staaten des Westlichen Balkans einen kritischen Punkt erreicht. In vielen Ländern lässt sich ein Rückgang demokratischer Entwicklungen und eine wachsende Ablehnung der Bevölkerung gegenüber der EU beobachten. Gleichzeitig ist die EU aufgrund ihrer vielfältigen internen Krisen derzeit vor allem mit sich selbst beschäftigt. Mit dem Ziel, auf die aktuellen Entwicklungen in ihren Ländern aufmerksam zu machen und neue Impulse für die EU-Erweiterungspolitik zu geben, präsentierten und diskutierten Think-Tank-VertreterInnen aus dem Westlichen Balkan vom 19. bis 23. November 2017 ihre Forschungsergebnisse in Brüssel.

Think Tank Veranstaltung
Brüssel
12:30 - 14:30 | 13 Nov. 2017

Gesprächskreis Polen

100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs und Unabhängigkeit Polens – eine gedenkpolitische Herausforderung

Das Jahr 2018 steht im Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Für Polen und andere europäische Staaten bedeutete dieses historische Ereignis auch, dass sie ihre Unabhängigkeit (wieder) erlangten. Ein gemeinsames europäisches Gedenken ist bei derart unterschiedlichen Prämissen kein einfaches Unterfangen. Der Gesprächskreis Polen unter Vorsitz von Markus Meckel beschäftigte sich im November 2017 mit den Anforderungen einer europäischen Erinnerungskultur.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
08:00 - 09:30 | 25 Sep 2017

Außenpolitische Perspektiven nach der Bundestagswahl

„Wir werden die deutsche Außenpolitik viel mehr erklären müssen“

„Wir müssen Deutschlands Politik im Ausland künftig viel mehr erklären – und Deutschlands Rolle in der Welt auch in unserer eigenen Gesellschaft viel mehr diskutieren“ – dieses Fazit zog sich am Montagmorgen wie ein roter Faden durch die Gespräche beim DGAP Early Bird zur Bundestagswahl. Über 160 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich am Tag nach der Wahl von den DGAP-Experten und -Expertinnen eine erste Einschätzung der Wahlergebnisse abzuholen und die außenpolitischen Perspektiven einer möglichen Koalition von CDU/CSU, FDP und Grünen zu diskutieren.

Think Tank Veranstaltung
Early Bird Breakfast
Berlin

Weitere Themen & Regionen