Osteuropa

Share

Aktuelle Publikationen

Transnistria Suffers Russia’s Tough Love

It is crucial for Moldova to prioritize energy diversification, enhance security, and foster regional cooperation. At the same time, the crisis offers an opportunity for Moldova to reframe its relationship with Transnistria, preparing for future reintegration in a way that is both strategic and sustainable, including a vision on energy policy that includes Transnistria and minimizes Russia’s influence.  

Autor*in/nen
Anastasia Pociumban
External Publications

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

09:00 - 10:30 | 17 Febr. 2015

Politische Strukturwandel in Aserbaidschan und Russland

Hintergrundgespräch mit Ilya Zaslavskiy und Heydar Mirza zu den Auswirkungen auf die Energieindustrie

Im Kontext der Ukrainekrise lassen sich in Russland und Aserbaidschan verstärkt anti-westliche Positionen beobachten. Doch die ökonomischen Auswirkungen dieser Politik betreffen die beiden Länder auf unterschiedliche Weise. Während die russische Wirtschaft zunehmend unter den von der westlichen Staatengemeinschaft verhängten Sanktionen leidet, bietet sich Aserbaidschan als zuverlässiger Investitionspartner an. Besonders die Energiesektoren der beiden Länder stehen dabei im Mittelpunkt.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
15:00 - 16:30 | 05 Febr. 2015

Regionale Sicherheit in Osteuropa: Perspektiven aus Belarus

Expertengespräch mit Wladimir Makey

Die Republik Belarus nimmt im Zuge der anhaltenden Krise in der Ukraine eine wichtige Brückenfunktion ein. Bestrebt, die Beziehungen zur Europäischen Union zu normalisieren und gleichzeitig die Einbindung in die regionalen Strukturen der Eurasischen Wirtschaftsunion voranzutreiben, diente Minsk in der jüngeren Vergangenheit mehrfach als Verhandlungsplattform zwischen Vertretern der OSZE, Russlands, der Ukraine sowie der Separatisten in Lugansk und Donezk.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Vortrag
Berlin
16:30 - 18:00 | 30 Jan. 2015

„Wir kämpfen um die Ukraine“

Vitali Klitschko bittet um mehr Unterstützung durch Deutschland und die EU

„Als Sportler weiß ich, dass es ohne Kampf keinen Sieg gibt. Wir kämpfen um unser Land“, erklärte Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, vor 230 Gästen in der DGAP. Die Ukraine müsse sich Richtung Europa entwickeln. Deshalb warb der Parteivorsitzende der UDAR um weitere Unterstützung vonseiten der EU und Deutschlands. Das Land brauche Fachwissen, Technologie, aber vor allem auch finanzielle Unterstützung.

Veranstaltung der Gesellschaft
Vortrag
Berlin