Security

Through its work, DGAP offers interdisciplinary expertise on the constantly changing facets of policy in national and international security, defense, and armaments.

Share

Recent publications

Stabilisierungspolitik nach den Coups im Sahel

Vergleich der Politiken von Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA

Im Sahel regieren zunehmend autoritäre Militärregime, mit denen Zusammenarbeit zu Zielen wie Stabilität und Frieden für Deutschland immer schwieriger wird. Nun stellt sich nach den jüngsten Putschen insbesondere in Mali und Niger die Frage, ob und wie die bisherigen Stabilisierungspolitiken fortgeführt werden können. Seit etwa zehn Jahren verfolgt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, Großbritannien und den USA eine Stabilisierungspolitik, bei der die Stärkung einer fragilen Regierung im Mittelpunkt steht. Künftig muss Deutschland klarer definieren, welche Partner als legitim betrachtet werden und welche grundlegenden Prinzipien trotz hoher Kontextspezifität maßgeblich sein sollten.

Author/s
Florence Schimmel
Marco Schäfer
Analyse

Events

Past events

09:30 - 18:00 | 27 Jan 2016

Eurasien und bewaffneter Radikalismus

Geographische Räume, Gruppierungen und Finanzierung eines sich wandelnden Terrorismus

Think Tank Veranstaltung
Expertenrunde
Berlin
18:30 - 20:00 | 21 Oct 2015

„Zäune zu errichten, ist keine Lösung, sondern eine Problemverschiebung"

Gregor Gysi über die Flüchtlingskrise und Deutschlands Rolle in der aktuellen und zukünftigen Außenpolitik

Am 21.Oktober 2015 empfing der Vorsitzende des DGAP Regionalforums Sachsen, Herr Prof. Dr. sc. Clauß Dietz, in Dresden den Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE, Herrn Dr. Gregor Gysi, MDB. Schon zur Tradition geworden fand die Podiumsdiskussion gemeinsam mit dem Präsidenten des Sächsischen Landtages, Herrn Dr. Matthias Rößler, statt. Neben den Mitgliedern der DGAP und der Jungen DGAP nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur an der exklusiven Veranstaltung teil.

DGAP Regionalforum Sachsen
Diskussion
09:00 | 01 - 03 Oct 2015

Deconstructing Islamist Terrorism in Egypt

Policy Workshop, October 1–3, 2015, Berlin

Why has terrorism reemerged in Egypt? What are the aims of the most active militant groups? What is the nature of link to so-called Islamic State and Al Qaeda? How do Egyptian groups they finance their activities and how effective is the Egyptian state in countering this threat? Finally, how can the international community best support Egypt’s fight against terrorism? A 3-day policy workshop at the DGAP’s EU-Middle East Forum of the MENA program delved deeply into these questions.

Program Event
Diskussion
Berlin
09:00 | 29 - 30 Jun 2015

Debating the Future of Public Administration in the Western Balkans

Policy makers and analysts from the region develop future scenarios

Public administration constitutes a vast area for reform in the countries of the Western Balkans. Political leaders have committed themselves to creating a professional, depoliticized, transparent, and service-oriented public sector – a requirement that also ranks highly on the EU’s priority list for future member states. But will reform efforts succeed in the long run? And what might public administration in the Western Balkans look like in ten years?

Think Tank Event
Diskussion
Berlin

Further Topics & Regions