Flüchtlinge - Wie bewältigt Deutschland die „größte Herausforderung seit der Wiedervereinigung“?

Datum
08 Dezember 2015
Uhrzeit
-
Ort der Veranstaltung
DGAP, Berlin, Deutschland
Einladungstyp
Nur für geladene Gäste

Share

Nur für geladene Gäste

Expertengespräch

 

Generalmajor Klaus von Heimendahl
(Leiter „Steuergruppe Unterstützung Flüchtlingshilfe“, Bundesministerium der Verteidigung)

Regierungsdirektor Wolfgang Meier
(Leiter Außenstelle Berlin, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Albrecht Broemme
(Präsident Technisches Hilfswerk

Moderation:Svenja Sinjen
(Programmleiterin‚ ‚Berliner Forum Zukunft‘, Forschungsinstitut, DGAP e.V.)

Ende 2015 werden vermutlich über 1 Million Flüchtlinge Deutschland erreicht haben. Diese Menschen zu versorgen, unterzubringen und sie in die Gesellschaft zu integrieren ist ein großer Kraftakt. Staatliche Stellen wie auch Kommunen und Hilfsorganisationen arbeiten längst am Limit. Gleichzeitig wachsen die Zweifel an der deutschen „Willkommenskultur“ in der Bevölkerung. Vor welche elementaren Fragen ist die deutsche Gesellschaft gestellt? Wie kann die Integration so vieler Flüchtlinge gelingen? Welche Arbeit leisten die Hilfsorganisationen und die Ehrenamtlichen? Wie sieht die Unterstützung der Bundeswehr aus? Wie muss sich die Arbeit des BAMF weiterentwickeln?

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Arbeitsschwerpunkts 'Sicherheits- und Verteidigungspolitik' des Berliner Forum Zukunft (BFZ) der DGAP statt.

Format

Expertenrunde
Zielgruppe
Veranstaltung Forschungsprogramm
Core Expertise topic