Wettbewerbsfähigkeit, Klimaneutralität – und industriepolitischer Führungsanspruch?
Im Februar 2025 präsentierte die EU-Kommission (KOM) den Clean Industrial Deal (CID) als Kommunikation an das Europäische Parlament, den Rat und andere EU-Institutionen. Das Strategiedokument ist zunächst rechtlich nicht bindend, formuliert aber Vorschläge für Reformen und Neuausrichtungen zahlreicher EU-Instrumente. Ziel ist es, die anvisierte Klimaneutralität bis 2050 mit der Wettbewerbsfähigkeit heimischer Schlüsselindustrien zu verbinden. Eine Einordnung.