Nahost & Nordafrika

Share

Aktuelle Publikationen

Rückkehr-Debatte nach Syrien: Weniger Charter, mehr Chancen

Die Rückkehr-Debatte zu Syrien zeigt drei Arten von Forderungen: die nötigen, die unnötigen und die fehlenden. Nötig ist eine Pause neuer Asylentscheidungen und die Prüfung freiwilliger Rückkehrförderung. Unnötig sind Charterflüge und Diskussionen zum Widerruf von Schutz, da diese verfrüht sind und falsche Erwartungen wecken. Stattdessen braucht es erstens die Einbindung syrischer Diasporaorganisationen in eine Wiederaufbau-Konferenz und zweitens Migrationsdiplomatie mit der Türkei. Unrealistische Schnellschüsse schaden der Debatte und dem Wiederaufbau.

Autor*in/nen
Victoria Rietig
Externe Publikationen

Auf Sand gebaut

Saudi-Arabien – ein problematischer Verbündeter

Autor*in/nen
Sebastian Sons
Bücher

Wilayat Sinai und der IS

Wie sich die Aufständischen der Sinai-Halbinsel vernetzten

Autor*in/nen
Omar Ashour
Policy Brief

Wahlkampf im Wohnzimmer

Im ländlichen Ägypten ist in Wirklichkeit der Clan der tiefe Staat

Autor*in/nen
Peter Hessler

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

18:00 - 19:30 | 03 Sep 2012

Regionales und globales Umfeld im Wandel: Pakistans Perspektive

Außenministerin Hina Rabbani Khar betont in ihrer Rede bei der DGAP die Bedeutung eines stabilen Afghanistans

Das Treffen mit Außenminister Westerwelle und der Beginn eines “strategischen Dialogs” zwischen Deutschland und Pakistan war Anlass für den Besuch der pakistanischen Außenministerin in Berlin. Khar hob die exzellenten bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Pakistan hervor und bedankte sich bei Deutschland für die außergewöhnliche Unterstützung.

Veranstaltung der Gesellschaft
Vortrag
09:00 | 27 Aug. - 07 Sep 2012

Ägypten und Tunesien im Umbruch

16. EUMEF-Sommerschule zum Thema „Transforming to Where? The Cases of Egypt and Tunisia“

In der EUMEF-Sommerschule erarbeiteten Nachwuchskräfte mit namhaften Experten Lösungsansätze für den Transformationsprozess; dazu gehört auch, mit westlichen Vorurteilen aufzuräumen. Demokratie und Islam passen, entgegen weitverbreiteter Vorstellungen, gut zueinander, so das Fazit einer Veranstaltung mit Tariq Ramadan, Islamistik-Professor in Oxford. Wie sich die Zivilgesellschaft als Impulsgeber für die Politik stärken lässt, zeigte der Kairoer Politologe Mustafa Kamal Al-Sayyid.

09:00 | 28 Juni - 01 Juli 2012

Ägyptens alarmierende Wirtschaftslage

16. New Faces-Konferenz des EUMEF zum Thema „Socio-Economic Malaise as a Security Threat - Which Model and Reforms for Egypt?“

Im Kern ging es bei den Protesten in Ägypten um wirtschaftliche und soziale Nöte und die Forderung nach Reformen für mehr Lebensqualität und eine würdevolle Existenz.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Kairo
08:30 - 10:00 | 31 Mai 2012

Afghanische Lektionen

Mark Sedwill, britischer Afghanistan-Beauftragter, über das künftige Engagement am Hindukusch

Wie lassen sich die alliierten Kampftruppen bis Ende 2014 aus Afghanistan abziehen, ohne die bisher erreichte Stabilität aufs Spiel zu setzen? Welche Hilfe wird künftig benötigt? Die Zukunft des Landes war Thema beim jüngsten NATO-Gipfel; im Juli findet eine weitere Afghanistan-Konferenz statt. Mark Sedwill, britischer Sonderbeauftragter für Afghanistan und Pakistan, skizzierte in der DGAP Prioritäten und Herausforderungen der internationalen Stabilisierungsbemühungen.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Vortrag

Weitere Themen & Regionen