Nahost & Nordafrika

Share

Aktuelle Publikationen

Rückkehr-Debatte nach Syrien: Weniger Charter, mehr Chancen

Die Rückkehr-Debatte zu Syrien zeigt drei Arten von Forderungen: die nötigen, die unnötigen und die fehlenden. Nötig ist eine Pause neuer Asylentscheidungen und die Prüfung freiwilliger Rückkehrförderung. Unnötig sind Charterflüge und Diskussionen zum Widerruf von Schutz, da diese verfrüht sind und falsche Erwartungen wecken. Stattdessen braucht es erstens die Einbindung syrischer Diasporaorganisationen in eine Wiederaufbau-Konferenz und zweitens Migrationsdiplomatie mit der Türkei. Unrealistische Schnellschüsse schaden der Debatte und dem Wiederaufbau.

Autor*in/nen
Victoria Rietig
Externe Publikationen

Das Ende ist erst der Anfang

Warum der Islamische Staat noch lange nicht besiegt ist

Lange Zeit hielt der IS mit seinen Eroberungsfeldzügen die Welt in Atem. Nun ist sein Staatsbildungsprojekt im Irak gescheitert. Doch bedeutet das auch das Ende der Organisation? Kann der Irak nach Jahren der Terrorherrschaft endlich aufatmen? Keineswegs. Die eigentliche Herausforderung steht erst noch bevor.

Autor*in/nen
Susanne Kaiser
IP
Veröffentlichungsdatum

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

18:30 - 20:00 | 05 Febr. 2013

Pakistan vor dem Abzug der ISAF aus Afghanistan

Diskussion mit Michael Koch, Sonderbeauftragter der Bundesregierung, und Declan Walsh, New York Times

Derzeit zieht die Region vor allem wegen des zu Ende gehenden ISAF-Einsatzes 2014 die internationale Aufmerksamkeit auf sich. Aber bereits 2013 ist ein entscheidendes Jahr für die Region, denn in Pakistan wird ein großer Teil der Führung ausgetauscht: Im Mai finden Wahlen zum Parlament und den Provinzversammlungen statt, im Herbst Präsidentschaftswahlen. Dabei ist die politische Lage im Land aufgrund mehrerer Verfassungsänderungen stabiler als 2008.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
12:30 - 14:00 | 04 Febr. 2013

Iran bereit zu bilateralen Gesprächen über Nuklearprogramm?

Außenminister Ali Akbar Salehi hält Rede in der DGAP

Der Iran ist angeblich bereit, unter bestimmten Bedingungen bilaterale Gespräche über sein Nuklearprogramm mit den USA aufzunehmen. Das bekräftigte der iranische Außenminister Ali Akbar Salehi bei seiner Rede in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin, wie bereits tags zuvor im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz.

Veranstaltung der Gesellschaft
Diskussion
Berlin
18:00 - 19:15 | 13 Dez. 2012

Botschaftermatinee

mit Salah Abdel Shafi, Leiter der Palästinensischen Mission in Deutschland

Veranstaltung der Gesellschaft
Diskussion
09:00 | 15 - 18 Nov. 2012

Eine Tradition im Entstehen

3. Alumni-Konferenz des EUMEF zum Thema „The Changing Face of the Middle East“

Zur dritten Alumni-Konferenz im November 2012 kamen insgesamt 79 ehemalige Teilnehmer der Sommerschule und New Faces-Konferenzen aus Europa und dem Nahen Osten für drei Tage nach Berlin.

Veranstaltung Forschungsprogramm

Weitere Themen & Regionen