Nahost & Nordafrika

Share

Aktuelle Publikationen

Rückkehr-Debatte nach Syrien: Weniger Charter, mehr Chancen

Die Rückkehr-Debatte zu Syrien zeigt drei Arten von Forderungen: die nötigen, die unnötigen und die fehlenden. Nötig ist eine Pause neuer Asylentscheidungen und die Prüfung freiwilliger Rückkehrförderung. Unnötig sind Charterflüge und Diskussionen zum Widerruf von Schutz, da diese verfrüht sind und falsche Erwartungen wecken. Stattdessen braucht es erstens die Einbindung syrischer Diasporaorganisationen in eine Wiederaufbau-Konferenz und zweitens Migrationsdiplomatie mit der Türkei. Unrealistische Schnellschüsse schaden der Debatte und dem Wiederaufbau.

Autor*in/nen
Victoria Rietig
Externe Publikationen

The Saudi-Iranian Conflict

What are the roots of the rivalry and what are its consequences?

Autor*in/nen
Dr. Ali Fathollah-Nejad
Sebastian Sons

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

18:00 - 19:30 | 19 Jan. 2012

„Wir lassen Afghanistan nicht im Stich“

Michael Steiner, Sonderbeauftragter der Bundesregierung, über die nächsten Schritte des internationalen Engagements

Nur ein kurzes Zeitfenster bleibt der internationalen Politik zwischen der Bonner Konferenz vom Dezember und dem US-Wahlkampf, um in Afghanistan voranzukommen. In der DGAP gab Michael Steiner einen Ausblick auf die kommenden Verhandlungen, bei denen es um den Abzug der Kampftruppen und die nachhaltige Stabilisierung des Landes geht. Zu den zentralen Herausforderungen zählte er den Aufbau der afghanischen Sicherheitskräfte und die Gespräche mit den Taliban.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Vortrag
13:00 - 14:30 | 22 Nov. 2011

Pakistan und der Westen

Die Islamische Republik darf auf keinen Fall isoliert werden, so Bruce Riedel in der DGAP

Die politischen Spannungen zwischen Pakistan und den USA sind seit langem ein zentrales Problem für den internationalen Stabilisierungseinsatz in Afghanistan. Bruce Riedel von der Brookings Institution sprach in der DGAP über die Schwierigkeiten im pakistanisch-amerikanischen Verhältnis und zeigte Wege auf, wie sich die „tödliche Umarmung” – so der Titel seines jüngsten Buches – zwischen Washington und Islamabad lösen lässt.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Expertenrunde

Weitere Themen & Regionen