Nahost & Nordafrika

Share

Aktuelle Publikationen

Rückkehr-Debatte nach Syrien: Weniger Charter, mehr Chancen

Die Rückkehr-Debatte zu Syrien zeigt drei Arten von Forderungen: die nötigen, die unnötigen und die fehlenden. Nötig ist eine Pause neuer Asylentscheidungen und die Prüfung freiwilliger Rückkehrförderung. Unnötig sind Charterflüge und Diskussionen zum Widerruf von Schutz, da diese verfrüht sind und falsche Erwartungen wecken. Stattdessen braucht es erstens die Einbindung syrischer Diasporaorganisationen in eine Wiederaufbau-Konferenz und zweitens Migrationsdiplomatie mit der Türkei. Unrealistische Schnellschüsse schaden der Debatte und dem Wiederaufbau.

Autor*in/nen
Victoria Rietig
Externe Publikationen

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

09:00 | 11 - 22 Aug. 2014

18. Internationale Sommerschule

“Constructive versus Destructive Engagement – Drivers and Implications of External Actors’ Policies for North Africa”

Vom 11. bis 22. August lud das EU-Middle East Forum 30 Studenten und junge Berufstätige aus Nordafrika und Europa zu einer interkulturellen Dialog- und Lernplattform in die DGAP. Ein abwechslungsreiches Programm vermittelte ihnen ein tieferes Verständnis von der Politik externer Akteure sowie deren Auswirkung auf die nordafrikanischen Staaten. Die Sommerschule wurde in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung, dem Auswärtigen Amt und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) organisiert.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
09:00 | 19 - 22 Juni 2014

Migration aus und nach Nordafrika

21. New Faces Konferenz zum Thema „Moving People – Implications of Migration for Societies and States in North Africa”

Zwanzig junge europäische und nordafrikanische Experten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten in Tunis bei der 21. New Faces Konferenz des EU-Middle East Forum (EUMEF) der DGAP die Auswirkungen von Migration und Mobilität auf Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in Nordafrika. Die Konferenz wurde in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung, dem Auswärtigen Amt, dem Institut für Auslandsbeziehungen und dem Centre de Tunis pour la Migration et l’Asile durchgeführt.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
15:30 - 19:00 | 25 Apr. 2014

Sudan und Südsudan: Zwei Länder, ein System?

Die zwischenstaatliche Kriegsgefahr scheint gebannt. Umso heftiger tobt die innerstaatliche Gewalt, grenzüberschreitend.

Drei Jahre nach der friedlichen Sezession ist im Südsudan ein interner Machtkampf zu einem Flächenbrand eskaliert. Zugleich dauern die bewaffneten Konflikte in den Krisengebieten des Sudans an. Ein gemeinsames Symposium von DGAP und Media in Cooperation and Transition (MICT) analysierte die Lage und diskutierte Politikempfehlungen.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
12:30 - 14:00 | 20 März 2014

Is Self-Restraint Enough?

The Future of U.S. Policy in the Middle East

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin

Weitere Themen & Regionen