„Global Germany“ in einer fragmentierten und vernetzten Welt
Wir leben in einem herausfordernden geoökonomischen Umfeld; wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und Sicherheit haben die Globalisierung abgelöst. Dennoch haben Covid-19 und DeepSeek gezeigt, dass die Welt grenzenlos ist. Geopolitisch werden die Spannungen zwischen den gleichgesinnten westlichen Staaten auf der einen und Russland, China und Nordkorea auf der anderen Seite von einigen bereits als „Dritter Weltkrieg“ bezeichnet. Der Führungswechsel in den USA signalisiert auch Veränderungen in den transatlantischen Beziehungen und stellt eine Herausforderung für das deutsche Sicherheitsumfeld dar. In dieser komplexen Lage ist es für Deutschland unerlässlich, eine angemessene Antwort zu formulieren, die die eigenen Interessen vertritt, die miteinander verflochtenen Dynamiken von Wirtschaft und Sicherheit anerkennt und eine globale Perspektive einnimmt, die über Europa hinausgeht. Eine umfassende Überprüfung der Politik, die sich besonders auf regionale und themenspezifische Fragen bezieht, ist dafür unerlässlich.