Europa

Share

Aktuelle Publikationen

Strengthening Climate Foreign Policy at the European Level

While the EU is a leader on global climate action, it regularly proves to lack the strategic cohesion needed to quickly meet emerging geopolitical challenges. Taking steps to formalize a European climate foreign policy and improve coordination among the European External Action Service (EEAS), Commission, and member states could help address this deficit and allow the EU to advance ambitious climate standards globally while preserving its strategic interests.

Autor*in/nen
Loyle Campbell
Dr. Kira Vinke
Anna Sperber
Memo

The AI Election Year

How to Counter the Impact of Artificial Intelligence
Autor*in/nen
Dr. Katja Muñoz
Memo

Trump-Proofing Europe

How the Continent Can Prepare for American Abandonment
Autor*in/nen
Prof. Dr. Guntram Wolff
Camille Grand
Arancha González Laya
et al.
External Publications

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

12:30 - 14:00 | 18 Sep 2019

30 Jahren grenzüberschreitende Erfahrungen

Gute Nachbarschaftspolitik im Fokus: Im Gesprächskreis Polen diskutierten Agnieszka Łada, Programmleiterin im Warschauer Institut für öffentliche Angelegenheiten, und Barbara Richstein, Mitglied des Landtages Brandenburg (CDU), über die aktuelle Situation der grenzüberschreitenden Beziehungen und deren Herausforderungen für die Zukunft. Dabei ging es um Beispiele gelungener Kooperationen sowie Fragen der nicht genutzten Möglichkeiten.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
11:00 - 16:00 | 04 Juli 2019

Konflikte und Versöhnung heute

Am 4. Juli diskutierten internationale Expertinnen und Experten, wie das deutsch-französische Modell der Versöhnung und Zusammenarbeit auf andere zwischen- und innerstaatliche Konflikte übertragen werden kann. Erfahrungen aus der Versöhnungsarbeit in Südkorea, Südafrika und aus dem Balkan bereicherten die Debatte. Dr. Claire Demesmay, die Leiterin des Programms Frankreich/deutsch-französische Beziehungen, moderierte die Veranstaltung.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
13:00 - 15:00 | 12 Juni 2019

Verschiebung der Gewichte und Werte

Die deutsch-polnischen Beziehungen nach den Europawahlen

Die Ergebnisse der Europawahlen in Polen, welche Faktoren sie beeinflussten und die Auswirkungen auf das deutsch-polnische Verhältnis standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Gesprächskreises Polen am 12. Juni 2019.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin

Weitere Themen & Regionen