Europa

Share

Aktuelle Publikationen

Strengthening Climate Foreign Policy at the European Level

While the EU is a leader on global climate action, it regularly proves to lack the strategic cohesion needed to quickly meet emerging geopolitical challenges. Taking steps to formalize a European climate foreign policy and improve coordination among the European External Action Service (EEAS), Commission, and member states could help address this deficit and allow the EU to advance ambitious climate standards globally while preserving its strategic interests.

Autor*in/nen
Loyle Campbell
Dr. Kira Vinke
Anna Sperber
Memo

Neun Monate Ukraine-Krieg

Langsam aber sicher wendet sich das Blatt
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Dr. András Rácz
Online Kommentar

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

18:00 - 19:30 | 19 Apr. 2016

Wozu brauchen wir die Ukraine?

Bedeutung des politischen Wandels in der Ukraine für die EU und Russland

Der bisherige Parlamentspräsident Wolodymyr Hrojsman ist der neue Ministerpräsident der Ukraine. Monate innenpolitischer Stagnation, eine wochenlange Regierungskrise und der Rücktritt reformorientierter Minister gingen seiner Wahl voraus. Nun muss sich zeigen, ob eine neue Regierung das Land wieder auf den Pfad der von den Majdan-Demonstranten geforderten proeuropäischen Reformen zurückführen kann.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin
09:00 | 15 - 17 Apr. 2016

Deutsch-französischer Zukunftsdialog

Seminar in Dijon

Die deutsch-französische Zusammenarbeit steht angesichts der vielen Krisen inner- und außerhalb der Europäischen Union vor wichtigen Herausforderungen. Wie groß ist das Verständnis auf beiden Seiten noch? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines dreitägigen Seminars des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs in Dijon.

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
18:30 - 20:00 | 13 Apr. 2016

Die Türkei – Ein weiterer Krisenherd vor den Toren Europas?

Europas Helfer in der Flüchtlingskrise steckt selbst in der Krise. Während Terroranschläge das Land erschüttern und die Zuspitzung des türkisch-kurdischen Konflikts an die bürgerkriegsähnlichen Zustände der 90er Jahre erinnert, driftet die türkische Gesellschaft weiter auseinander. Ist eine Befriedung der Situation noch möglich? Wohin entwickelt sich die Türkei? Und wie sollte Europa mit einem so wichtigen Partnerstaat umgehen?

Think Tank Veranstaltung
Kamingespräch
Berlin
12:00 - 14:00 | 13 Apr. 2016

„Ereignisse gestalten und nicht nur von ihnen gestaltet werden“

Bulgariens Außenminister im Gespräch bei der DGAP

Für den bulgarischen Außenminister Daniel Mitow liegt die Zukunft der EU in immer stärkerer Integrierung. Wenn es um Wirtschaft, Sicherheit, Energie, Innovation und soziale Entwicklung geht, existiere keine Alternative zur europäischen Integration.

Veranstaltung der Gesellschaft
Vortrag
Berlin
09:00 - 18:00 | 13 Apr. 2016

Italien und Deutschland als gemeinsame Impulsgeber für Europa

Zweites „Italienisch-Deutsches Dialogforum“ in Turin

Am 13. April kamen hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien aus Italien und Deutschland in Turin zusammen, um im Rahmen des zweiten „Italienisch-Deutschen Dialogforum“ gemeinsam die Bereiche Migration, digitale Agenda und europäische Nachbarschaftspolitik zu diskutieren.

Think Tank Veranstaltung
Expertenrunde

Weitere Themen & Regionen