Die NATO nach dem Gipfel in Wales

Resultate, Kontroversen, zukünftige Strategien

Datum
09 September 2014
Uhrzeit
-
Ort der Veranstaltung
DGAP, Berlin, Deutschland
Einladungstyp
Nur für geladene Gäste

Share

Ein Vortrag von

Dr. Stefanie Babst
Head of Strategic Analysis Capability to the NATO Secretary General

Am 4. und 5. September findet in Wales der nächste NATO-Gipfel statt. Ursprünglich sollte das Treffen der Staats- und Regierungschefs vor allem der Zukunft der NATO nach dem Ende des Afghanistan-Einsatzes gewidmet sein. Doch nach der Annexion der Krim durch Russland steht der Gipfel ganz im Zeichen der aktuellen Krise in der Ukraine und den langfristigen Auswirkungen dieses Konflikts auf das Bündnis. Zur Diskussion stehen nun insbesondere die Zukunft der kollektiven Verteidigung (Reassurance) sowie der Umgang mit Russland und mit den Staaten im postsowjetischen Raum.          

Welche Themen wurden in Wales schlussendlich behandelt? Welche Konfliktlinien gab es zwischen den Mitgliedern? Was wurde auf die zukünftige Agenda der NATO gesetzt? Wurden wichtige Themen ausgelassen? Wie sind die Ergebnisse des Gipfels zu bewerten?

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Sicherheits- und Verteidigungspolitik des Berliner Forum Zukunft der DGAP statt.

Format

Vortrag
Zielgruppe
Veranstaltung Forschungsprogramm
Core Expertise topic