Frankreich/deutsch-französische Beziehungen

Die französische Außen- und Europapolitik und ihr Einfluss auf Europa stehen im Mittelpunkt des Programms Frankreich/deutsch-französische Beziehungen. Die Analyse der deutsch-französischen Beziehungen spielt dabei eine besondere Rolle. Aber auch Themen der französischen Innenpolitik und ihr Einfluss auf andere europäische Länder.

Die Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich im europapolitischen Kontext ist von besonderem Interesse. Außerdem ist es wichtig, Optionen für die deutsch-französische Kooperation in der EU zu benennen. Das Programm Frankreich/deutsch-französische Beziehungen versteht sich auch als Vermittler zwischen deutschen und französischen Perspektiven und Positionen in Fragen der Europapolitik. Mehrmals im Jahr organisiert das Programm Expertentreffen des ständigen Gesprächskreises Frankreich/deutsch-französische Beziehungen.

Aktuelle Schwerpunkte

  • Frankreichs Positionierung in der Europa-, Außen- und Sicherheitspolitik
  • Deutsch-französische Beziehungen und Umsetzung des Aachener Vertrags
  • Parlamentarische Diplomatie (Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung)
  • Deutsch-französische grenzüberschreitende Zusammenarbeit (GrüZ)
Kontaktperson

Publikationen

Kein Selbstläufer

Warum Macron nicht wegen, sondern trotz seiner EU-Freundlichkeit gewählt wurde

Autor*in/nen
Dr. Claire Demesmay
Julie Hamann
Externe Publikationen

Gemeinsamkeiten und Unvereinbares

Wo die Präsidentschaftskandidaten außenpolitisch stehen

Autor*in/nen
Dr. Claire Demesmay
Julie Hamann
Dr. Stefan Meister
et al.
Policy Brief

Weitere Programme