Sicherheit

Mit ihrer Arbeit bietet die DGAP themenübergreifende Expertise zu sich stetig ändernden Aspekten der nationalen und internationalen Sicherheits-, Verteidigungs- und Rüstungspolitik an.

Share

Aktuelle Publikationen

Die nukleare Zeitenwende der NATO

Optionen zur Stärkung des Abschreckungspotenzials

Nukleare Abschreckung ist zurück auf der politischen Agenda. Die Träume von einer nuklearwaffenfreien Welt sind endgültig an den Realitäten aggressiver Machtpolitik gescheitert und die gerade in Deutschland populäre Vorstellung, Atomwaffen seien dazu da, abgerüstet zu werden, gilt nicht mehr. Kernwaffen sind wieder eine Machtwährung, die autoritäre Regime in Russland, Nordkorea oder China nutzen – mit fundamentalen Folgen für die Abschreckungspolitik der NATO. Über die nuklearstrategischen Veränderungen, die Glaubwürdigkeit der NATO und die Bedeutung von Trumps Wiederwahl für die Fähigkeiten der USA. 

Autor*in/nen
Dr. Karl-Heinz Kamp
Analyse

A Strategic Feasibility Test

Is the Old European Dream of Peaceful Multilateralism Dead?
Autor*in/nen
Miriam Katharina Heß
Dr. Roderick Parkes
Florence Schimmel
et al.
External Publications

Neun Monate Ukraine-Krieg

Langsam aber sicher wendet sich das Blatt
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Dr. András Rácz
Online Kommentar

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

18:30 - 20:00 | 07 März 2017

Audio: Moldaus Kampf um Reformen und die Europäische Union

Wie sollte die Östliche Partnerschaft angepasst werden?

Moldau, einstmals Musterkind der europäischen Annäherung, ist zum Härtefall geworden. Partikularinteressen und tief verwurzelte Korruption sind die größten Hindernisse für nachhaltige Reformen auf der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ebene. Der neue Präsident Igor Dodon stellt sogar die Effektivität des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union von 2016 in Frage. Er plädiert offen für die Alternative, der Russland-finanzierten Eurasischen Union beizutreten.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
12:30 - 14:00 | 20 Febr. 2017

The Trump Administration, Europe, and the Russia-Ukraine Crisis

Audio file of Alexander Vershbow in discussion with Olaf Böhnke, Stefan Meister, and Daniela Schwarzer

Former US ambassador Alexander “Sandy” Vershbow discussing security issues with Olaf Böhnke of Rasmussen Global and the DGAP’s Stefan Meister and Daniela Schwarzer, followed by an audio interview in our podcast series Perspectives.

Program Event
Diskussion
18:30 - 20:00 | 26 Jan. 2017

Militärische Einsätze

Was erwartet die Bundeswehr in Zukunft?

Auftakt der Gesprächsreihe „Militärische Einsätze & Rüstungsprojekte“ – mit GenLt Dieter Warnecke, Abteilungsleiter Strategie und Einsatz, BMVg

Veranstaltung Forschungsprogramm
Expertenrunde
Berlin