Nahost & Nordafrika

Share

Aktuelle Publikationen

Rückkehr-Debatte nach Syrien: Weniger Charter, mehr Chancen

Die Rückkehr-Debatte zu Syrien zeigt drei Arten von Forderungen: die nötigen, die unnötigen und die fehlenden. Nötig ist eine Pause neuer Asylentscheidungen und die Prüfung freiwilliger Rückkehrförderung. Unnötig sind Charterflüge und Diskussionen zum Widerruf von Schutz, da diese verfrüht sind und falsche Erwartungen wecken. Stattdessen braucht es erstens die Einbindung syrischer Diasporaorganisationen in eine Wiederaufbau-Konferenz und zweitens Migrationsdiplomatie mit der Türkei. Unrealistische Schnellschüsse schaden der Debatte und dem Wiederaufbau.

Autor*in/nen
Victoria Rietig
Externe Publikationen

Irans Präsidentschaftswahl

Das Nuklearabkommen polarisiert die politische Landschaft

Autor*in/nen
Dr. Cornelius Adebahr
Policy Brief

Europe and Iran

The Nuclear Deal and Beyond

Autor*in/nen
Dr. Cornelius Adebahr
External Publications

Europe and Iran

The Nuclear Deal and Beyond

Autor*in/nen
Dr. Cornelius Adebahr
Externe Publikationen

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

09:00 | 10 - 14 Okt. 2012

Marokko und die euromediterrane Partnerschaft

Seminar des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs in Rabat

Welches Potenzial birgt die euromediterrane Partnerschaft für Deutschland, Frankreich und Marokko? Welche Erfahrungen können die drei Länder bei der Regionalisierung teilen? Wie setzen sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinander? Im Rahmen eines viertätigen Seminars diskutierten 30 Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich und Marokko über gemeinsame Themen und aktuelle Fragen der Mittelmeerpolitik. Damit öffnet sich der Deutsch-französische Zukunftsdialog zum Mittelmeerraum.

Think Tank Veranstaltung
18:30 - 20:00 | 17 Sep 2012

Der Westen und Iran: Ein Dialog in der Sackgasse

Iranisch-deutsche Diskussion in der DGAP über die Nuklearkrise

Istanbul, Bagdad, Moskau – bereits mehrfach trafen sich seit April der iranische Atom-Unterhändler Dschalili und die EU-Außenbeauftragte Ashton. Trotzdem ist der Nukleardialog ins Stocken geraten. In der DGAP diskutierten Mostafa Dolatyar, Generaldirektor des Institute for Political and International Studies, und August Hanning, ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes, über festgefahrene Verhandlungen und Auswege aus der Krise.

Veranstaltung der Gesellschaft
Expertenrunde

Weitere Themen & Regionen