Migration

Der Schwerpunkt Migration an der DGAP verbindet die Arbeit des Zentrums für Migration mit der Arbeit anderer Zentren und Schwerpunkte des Forschungsinstituts. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Synergien zwischen seinen Forscherinnen und Forschern zu erzeugen und die interdisziplinäre und regionale Expertise zu Themen von Migration, Asyl und Flucht zu vernetzen. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Migrationsbewegungen, -politiken und -debatten in Deutschland, Europa und darüber hinaus.

 

Share

Aktuelle Publikationen

Drittstaatenlösung: Weg vom Prinzip Hoffnung, hin zur Huckepack-Strategie

Die Bundesregierung stellt am 20. Juni 2024 die Ergebnisse ihrer Prüfung der sog. Drittstaatenlösung zur Externalisierung von Asylverfahren vor. Victoria Rietig verfasste auf Bitten des BMI die folgende Stellungnahme: Die Auslagerung von Asylverfahren ist zwar rechtlich möglich, aber praktisch schwierig und teuer. Sie empfiehlt, das Modell UK-Ruanda zu meiden und stattdessen eine Huckepack-Strategie zu verfolgen, bei der Deutschland auf andere Modelle aufspringt, wie die Safe Mobility Offices. Deutschland könnte so Erfahrung mit digitaler Asylantragstellung sammeln und hohe Kosten für deutsche Steuerzahler vermeiden.

Autor*in/nen
Victoria Rietig
Externe Publikationen

Kein Land in Sicht

Für eine effektive Schlepperbekämpfung braucht die EU Stabilität in Libyen

Autor*in/nen
Sebastian Feyock
Policy Brief

„Mehr Außenpolitik“

Die Flüchtlingskrise zwingt uns, die Welt neu zu verstehen

Autor*in/nen
Dr. Cornelius Adebahr
Kommentar

Weitere Themen & Regionen