Amerika

Share

Aktuelle Publikationen

Die Zukunft der US-Ukrainehilfe ist ungewiss

Deutschland muss seine Unterstützung beschleunigen und ausbauen

Die Unterstützung der USA ist seit Kriegsbeginn für die Ukraine unverzichtbar. Doch wie es nach der US-Wahl um sie steht, bleibt ungewiss. Deutschland und Europa müssen ihre Unterstützung dringend erweitern, beschleunigen und verstetigen, um der Ukraine künftig schneller und mehr militärische Ausrüstung zur Verfügung stellen zu können. Im Fall eines Wahlsiegs von Trump sollten sie auf seinen transaktionalen Politikstil eingehen, aber deutlich machen, dass sie keine Verhandlungslösungen akzeptieren, die auf Kosten der Ukraine gehen.

Autor*in/nen
Dr. Dominik Tolksdorf
Memo

Totgesagte leben länger

Eine Erweckung des Mercosur-Abkommens ist denkbar – denn die Konkurrenz schläft nicht
Autor*in/nen
Prof. Dr. Detlef Nolte
Externe Publikationen

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

11:00 - 12:30 | 09 Nov. 2016

Podcast: Die US-Präsidentschaftswahl 2016

Was bedeutet das Wahlergebnis für die zukünftige Ausrichtung der USA und die Beziehungen zu Europa?

Am Morgen nach der Wahl kamen US-Botschafter John B. Emerson und Bundesminister Christian Schmidt in die DGAP, um erste Einschätzungen zu geben: Wie kam es zu Trumps Wahlsieg? Wie wird er sich als Präsident außen- und sicherheitspolitisch tatsächlich positionieren, inwiefern könnte er sich vom Wahlkämpfer Trump unterscheiden? Vonseiten der DGAP sprachen Daniela Schwarzer, Direktorin des Forschungsinstituts sowie Josef Braml und Henning Riecke (Programm USA/Transatlantische Beziehungen).

Veranstaltung Forschungsprogramm
Diskussion
Berlin
18:30 - 20:00 | 01 Nov. 2016

Welcher Präsident, welches Amerika?

Was der Wahlkampf über das politische System der USA aussagt

Bei der US-Präsidentschaftswahl am 8. November geht es um mehr als Personen: Der US-Wahlkampf zeigt die Polarisierung zwischen und in den Lagern und den Hass auf das Establishment. Werden Kompromisse noch schwieriger? Was passiert in der US-Außenpolitik? Jürgen Trittin, MdB, Dr. Daniela Schwarzer, Professor James D. Bindenagel und Dr. Josef Braml gaben ihre Einschätzungen bei einer Podiumsdiskussion der DGAP und des Inforadio (rbb).

Think Tank Veranstaltung
Diskussion
Berlin

Weitere Themen & Regionen