Geoeconomics

Geoeconomics – one of DGAP’s core themes – explores how the politics of trade, technology, finance, and/or energy can be employed to achieve strategic goals. For Europe to remain a key player internationally, the continent must help define the rules of a new geoeconomic world order. DGAP looks at how Germany can contribute to better positioning Europe in this increasingly competitive landscape.

Share

Recent publications

Priorities for the Next EU Commission (2024–2029)

From June 6 to 9, around 373 million EU citizens will be called upon to elect the 720 members of the next European Parliament. The new European Commission and its new President will be elected shortly thereafter. Below, our experts explain which priorities they should set during their term of office in the EU’s most important institution. Their brief analyses focus on issues such as trade, security, EU enlargement, energy, and cyber and health policy.

Author/s
Dr. Claudia Schmucker
Dr. Valentin Weber
Loyle Campbell
et al.
Online Commentary

Events

Past events

19:00 - 20:30 | 22 Apr 2013

Willi Lemke: Im Dienst des Sports und des Friedens

Privatissimum der Jungen DGAP mit dem Sonderbeauftragten des UN-Generalsekretärs für Sport

Die Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen, dazu möchte der frühere Fußballmanager Willi Lemke mit seiner Arbeit bei der Weltorganisation einen Beitrag leisten. Gerade in wirtschaftlich schwachen Ländern sei der Sport ein wesentlicher Motor für Frieden und Entwicklung. Er bringe die Menschen zusammen und gebe ihnen Hoffnung, sagte Lemke in einer Veranstaltung der Jungen DGAP Nordrhein-Westfalen in Bonn.

Junge DGAP Veranstaltung
12:00 - 13:00 | 18 Apr 2013

"Eine Freihandelszone von Lissabon bis Wladiwostok"

Andrey Slepnev, Minister für Handel der Eurasischen Wirtschaftskommission, will die Kooperation mit der EU ausbauen

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russland, Belarus und Kasachstan nimmt immer konkretere Formen an, der Handel gewinnt an Dynamik. Bis 2015 soll aus der Zollunion eine Wirtschaftsunion (EAWU) werden. Andrey Slepnev sprach auf Einladung des Bertold-Beitz-Zentrums der DGAP über den Stand und die Perspektiven der eurasischen Integration und plädierte dafür, die Beziehungen zur Europäischen Union durch neue Kooperationsformate zu intensivieren.

Veranstaltung Forschungsprogramm
Vortrag
Berlin
19:00 - 20:30 | 14 Feb 2013

Konfliktgefahr Rohstoffe

Die Verknappung der Ressourcen und ihre Auswirkung auf die deutsche Außenpolitik
DGAP Regionalforum NRW
Diskussion

Further Topics & Regions