The Americas

Share

Recent publications

Eine Europäisierung der NATO ist unabdingbar

Was Berlin hierfür tun muss

Die europäische Sicherheitsordnung ist durch Russlands Neo-Imperialismus, Chinas Machtstreben und schwindende US-Sicherheitsgarantien gefährdet. Wollen Deutschland und Europa, dass die NATO an der Seite der USA ein starker Akteur bleibt, sollten sie Folgendes tun: aufhören, sich über Washington zu beschweren, und darauf hinwirken, die Allianz zu europäisieren. Neben der deutlichen Erhöhung des Verteidigungsbudgets ist dieser Schritt durch die Ankurbelung der Rüstungsindustrie und militärische Integration NATO-Europas möglich.

Author/s
Dr. Aylin Matlé
Rachel Tausendfreund
Memo

Burden Sharing Revisited

How to Keep the United States Engaged in Europe’s Security
Author/s
Dr. Aylin Matlé
Policy Brief

Made in America

Wie Trumps Handelspolitik weiter wirkt
Author/s
Dr. Dominik Tolksdorf
Externe Publikationen

Media Center

In the media

Events

Past events

18:00 - 19:00 | 26 Oct 2020

Protektionismus und Härte

Worauf sich Deutschland und Europa nach der US-Wahl einstellen müssen
Think Tank Veranstaltung
Kamingespräch
08:00 - 09:30 | 07 Nov 2018

Kein Tsunami für Trump

DGAP-ExpertInnen analysieren die Midterms beim Early-Bird-Frühstück für Mitglieder

Mit ihrer Mehrheit im Repräsentantenhaus können die Demokraten einiges bewegen. Doch eine wie von vielen Kritikern erhoffte Ohrfeige erhielt US-Präsident Trump nicht. „Das Bollwerk der Republikaner im Senat wird jetzt ausgebaut“, sagt der USA-Experte der DGAP, Josef Braml. Damit werde der Staatsabbau im Sinne mächtiger Interessengruppen weiter voranschreiten. DGAP-Handelsexpertin Claudia Schmucker erwartet mehr Strafzölle und gleichzeitig eine Zunahme an Freihandelsabkommen.

Think Tank Veranstaltung
Early Bird Breakfast
Berlin

Further Topics & Regions