Fachgebiete

  • Europäische Außenpolitik und Strategie
  • EU-Erweiterungspolitik 
  • Deutsche Außenpolitik
  • Resilienz
  • Feministische Außenpolitik 

Kurzbiografie

Serafine Dinkel ist seit Dezember 2020 bei der DGAP und im Alfred-Oppenheim-Zentrum für europäische Zukunftsfragen. Seit Juli 2022 ist sie dort Associate Fellow. Zuvor arbeitete sie am Projekt „Ideenwerkstatt Deutsche Außenpolitik“, einem strategischen Reflektionsprozess zu deutscher und europäischer außenpolitischer Handlungsfähigkeit.

Zuvor arbeitete sie als Research Assistant bei der NATO Parliamentary Assembly und als Blue Book Trainee in der Abteilung Strategische Planung des Europäischen Auswärtigen Dienstes, wo sie sich insbesondere mit dem Thema europäische strategische Autonomie beschäftigte. Während ihres Studiums war sie Forschungsassistentin am Lehrstuhl für internationale und europäische Politik der Universität St. Gallen und als Praktikantin unter anderem in der Politikabteilung der Deutschen Botschaft in London tätig.

Serafine Dinkel promoviert an der Université libre de Bruxelles und der University of Warwick im Rahmen des unter Horizon Europe geförderten Projekts GEM-DIAMOND (Globalisation, Europe, and Multilateralism - Democratic Institutions, the rise of Alternative Models and mounting Normative Dissensus). Ihr Promotionsprojekt befasst sich mit den Auswirkungen autoritärer Tendenzen in der EU-Nachbarschaft auf die Effektivität demokratischer Konditionalität.

Sie hat einen Master in Internationaler Sicherheitspolitik von Sciences Po Paris und einen M.A. in Internationalen Beziehungen und Governance von der Universität St. Gallen sowie einen deutsch-französischen Bachelor in Politik- und Sozialwissenschaften von Sciences Po Paris.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

 

[Zuletzt aktualisiert: Januar 2023]

Serafine Dinkel

Share

Expertise

In den Medien

Publikationen

Nordische Resilienz lernen

Hybride Bedrohungen, Naturkatastrophen und andere Krisen treffen Staat und Gesellschaft. In Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik ist nicht nur ressortübergreifendes, sondern gesamt-gesellschaftliches Handeln gefragt.

Autor*in/nen
Serafine Dinkel
IP Special
Veröffentlichungsdatum

A New Foreign Policy for Germany?

Experts Assess the German Coalition Deal of 2021
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Tyson Barker
Dr. Tim Rühlig
et al.
Online Commentary