Demokratisierung/Politischer Systemwechsel

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Advancing Energy Transition While on the Road to Democracy

Tunisia’s Double Challenge

The energy transition in Tunisia, which was first initiated in 2009 and reviewed in 2012, has underemphasized related social and political factors, such as employment and citizen participation in the country’s overall transition context. As the country continues on its path of democratization, the process of energy transition should underscore employment, enhance the role of local authorities and conducting energy-relevant surveys and opinion polls.

Autor*in/nen
Shahrazad Far
Policy Brief

Vermittler in Bedrängnis

Politische Stiftungen und Demokratieförderung in der arabischen Welt

Knapp ein Jahr nach Beginn der Arabellion fällt die Bilanz zum Teil ernüchternd aus. Die EU, die mit dem „Demokratiefonds Nordafrika“ auch die deutschen politischen Stiftungen mit zusätzlichen Ressourcen ausstattet, muss feststellen, dass sie bei den Eliten in einigen Ländern auf Widerstand stößt. Scheitert der Versuch, den Wandel mitzugestalten?

Autor*in/nen
Dr. Nicole Renvert
IP
Veröffentlichungsdatum

Kritische Masse

Eine wachsende Mittelschicht und neue Kommunikationsformen verändern die russische Gesellschaft

Autor*in/nen
Dr. Stefan Meister
Externe Publikationen

Democratization and Security

in Central and Eastern Europe and the Post-Soviet States

Autor*in/nen
Dr. David Bosold
Petr Drulák
Nik Hynek
Books

Democratization and Security

in Central and Eastern Europe and the Post-Soviet States

Autor*in/nen
Dr. David Bosold
Petr Drulák
Nik Hynek
Bücher

Testfall Belarus

Konsequenzen für die EU aus den Präsidentschaftswahlen 2010

Autor*in/nen
Dr. Stefan Meister
Marie-Lena May
Kommentar

Test Case Belarus

Consequences for the EU after the 2010 Belarusian Presidential Election

Autor*in/nen
Marie-Lena May
Dr. Stefan Meister
Commentary