Iran, Russland und der Krieg in der Ukraine
Strategischer Pragmatismus prägt das Verhältnis Moskaus und Teherans. Trotz manch gleicher Interessen bleiben die Beziehungen rein transaktional.
Strategischer Pragmatismus prägt das Verhältnis Moskaus und Teherans. Trotz manch gleicher Interessen bleiben die Beziehungen rein transaktional.
Der designierte deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz sollte Führungsstärke zeigen, um der Ukraine ein Reparationsdarlehen auf Basis der eingefrorenen russischen Vermögenswerte zu verschaffen.
Russlands Angriff auf die Ukraine beweist: Frieden nur zu wollen, vermeidet keinen Krieg. Warum Deutschlands Friedenspolitik sich ganz neu aufstellen muss.
Ukrainians Vote for Change to Consolidate Their Democracy
Public Administration Reform in Ukraine
Policy Memo to the Ukrainian Stakeholders
Wilfried Jilge zu zivilgesellschaftlichem Aufbruch und dem Fortbestehen alter Klans
In der Ukraine testen und verfeinern russische Hacker ihre Fähigkeiten
Kurz vor Weihnachten 2016 gingen in Teilen Kiews die Lichter aus – Folge einer Cyber-Attacke auf das ukrainische Stromnetz. Erstmals gelang es kremlnahen Hackern, ein Stück kritische Infrastruktur lahmzulegen. Die gleiche Schadsoftware ist mittlerweile auch in amerikanischen Netzen aufgetaucht. Ist man sich im Westen der Gefahr bewusst?
Judy Dempsey asks Stefan Meister and other experts about the current situation in Ukraine
Die EU muss Reformen stärker unterstützen und den Einfluss von Partikularinteressen bekämpfen