Sicherheit

Mit ihrer Arbeit bietet die DGAP themenübergreifende Expertise zu sich stetig ändernden Aspekten der nationalen und internationalen Sicherheits-, Verteidigungs- und Rüstungspolitik an.

Share

Aktuelle Publikationen

Die nukleare Zeitenwende der NATO

Optionen zur Stärkung des Abschreckungspotenzials

Nukleare Abschreckung ist zurück auf der politischen Agenda. Die Träume von einer nuklearwaffenfreien Welt sind endgültig an den Realitäten aggressiver Machtpolitik gescheitert und die gerade in Deutschland populäre Vorstellung, Atomwaffen seien dazu da, abgerüstet zu werden, gilt nicht mehr. Kernwaffen sind wieder eine Machtwährung, die autoritäre Regime in Russland, Nordkorea oder China nutzen – mit fundamentalen Folgen für die Abschreckungspolitik der NATO. Über die nuklearstrategischen Veränderungen, die Glaubwürdigkeit der NATO und die Bedeutung von Trumps Wiederwahl für die Fähigkeiten der USA. 

Autor*in/nen
Dr. Karl-Heinz Kamp
Analyse

Streumunition und Völkerrecht

Zur Verwendung von Streumunition durch die Ukraine und die Folgen für verbündete Staaten wie die Bundesrepublik Deutschland
Autor*in/nen
Prof. Dr. Helmut Philipp Aust
Externe Publikationen

Verteidigungshaushalt 2024

Das Budget steigt – und reicht doch nicht aus
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Torben Schütz
Memo

Mediathek

In den Medien

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

17:30 - 18:45 | 12 Febr. 2019

Indische Verteidigungsministerin zu Gast in der DGAP

Nur wenige Stunden nach ihrem Zusammenkommen mit Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen erläuterte ihre indische Amtskollegin Nirmala Sitharaman am Dienstag die verteidigungspolitischen Prinzipien und Prioritäten ihres Landes im Gespräch mit Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung in der DGAP, und Dr. Volker Stanzel, Vizepräsident der DGAP.

Veranstaltung der Gesellschaft
Diskussion
Berlin

Weitere Themen & Regionen