Sicherheit

Mit ihrer Arbeit bietet die DGAP themenübergreifende Expertise zu sich stetig ändernden Aspekten der nationalen und internationalen Sicherheits-, Verteidigungs- und Rüstungspolitik an.

Share

Aktuelle Publikationen

Stabilisierungspolitik nach den Coups im Sahel

Vergleich der Politiken von Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA

Im Sahel regieren zunehmend autoritäre Militärregime, mit denen Zusammenarbeit zu Zielen wie Stabilität und Frieden für Deutschland immer schwieriger wird. Nun stellt sich nach den jüngsten Putschen insbesondere in Mali und Niger die Frage, ob und wie die bisherigen Stabilisierungspolitiken fortgeführt werden können. Seit etwa zehn Jahren verfolgt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, Großbritannien und den USA eine Stabilisierungspolitik, bei der die Stärkung einer fragilen Regierung im Mittelpunkt steht. Künftig muss Deutschland klarer definieren, welche Partner als legitim betrachtet werden und welche grundlegenden Prinzipien trotz hoher Kontextspezifität maßgeblich sein sollten.

Autor*in/nen
Florence Schimmel
Marco Schäfer
Analyse

Streumunition und Völkerrecht

Zur Verwendung von Streumunition durch die Ukraine und die Folgen für verbündete Staaten wie die Bundesrepublik Deutschland
Autor*in/nen
Prof. Dr. Helmut Philipp Aust
Externe Publikationen

Verteidigungshaushalt 2024

Das Budget steigt – und reicht doch nicht aus
Autor*in/nen
Dr. Christian Mölling
Torben Schütz
Memo

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

16:00 - 17:00 | 02 Dez. 2020

War in Ethiopia

Domestic and Regional Implications
Think Tank Event
Web Talk

Weitere Themen & Regionen